Anzeige
10.2.2024 - Über 20 Keramikerinnen und Keramiker trafen sich im Porzellanikon Selb zum mittlerweile 5. Keramik-Workshop. Im Mittelpunkt des diesjährigen Workshops stand die Inspiration und der fachliche Austausch zum Formenbau mit schamottiertem Ton.
8.2.2024 - Sarah Pfaffenberger, eine junge Künstlerin und Absolventin der Selber Fachschule für Produktdesign, zeigt Illustrationen und Malerei aus ihrer „dunklen Fantasiewelt“ beim Verein SelbKultur, Ludwigstraße 35a. Ihre Arbeiten entstehen sowohl mit Pinsel und Tusche als auch digital. Bereits seit 2022 ist sie in Selb bekannt als eine der vier Künstlerinnen des Wandgemäldes „Alice im Wunderland“ in der Poststraße.
8.2.2024 - Früher war der Besuch der Schule am Samstag noch ganz alltäglich, heute dagegen bildet er eine Ausnahme. Wenn eine Schule also am Wochenende öffnet, dann muss es sich um eine besondere Gelegenheit handeln, so wie dem Tag der offenen Tür des Walter-Gropius-Gymnasiums Selb am vergangenen Samstag. Viertklässlerinnen und Viertklässler, die kurz vor der Entscheidung stehen, welche weiterführende Schule sie ab dem kommenden Schuljahr besuchen werden, verschafften sich gemeinsam mit ihren Familien einen Eindruck davon, was das WGG alles zu bieten hat.
Die Kabarettreihe „Live im Porzellanikon“ wird fortgesetzt
7.2.2024 - Eine gute Nachricht für alle Liebhaber von humorvoller Unterhaltung: Die vom Förderverein Porzellanikon Selb und Hohenberg a.d. Eger e.V. initiierte Kabarett-Reihe unter dem Titel „Live im Porzellanikon“ wird fortgesetzt. Zur Premiere am Samstag, den 24. Februar 2024 geht der Kabarettist und Autor Norbert Ortner mit seinem Solo-Programm „Fuxteufelswild“ an den Start. Die Vorstellung beginnt um 20:00 Uhr im Porzellanikon Selb.
6.2.2024 - „Unsere Arbeit der vergangenen Jahre trägt nach und nach Früchte, ohne dass wir den klaren Blick auf die Situation verlieren. Die Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung werden stetig besser, ohne dass wir damit schon zufrieden wären“, kommentiert Landrat Peter Berek die jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern. Das hatte gestern die aktuelle Bevölkerungsvorausberechnung bis 2042 veröffentlicht, in der dem Landkreis ein Minus von 6,4 Prozent vorausgesagt wird.
5.2.2024 – 10 Jahre JAM Jugend- und Kulturzentrum in Selb. „Was vor 10 Jahren mit der Einweihung eines Neubaus für das ehemalige Haus der Jugend begann, ist mittlerweile zu einer Erfolgsgeschichte geworden!“, so freute sich der Vorsitzende des Fördervereins Jugendarbeit Selb e.V., Matthias Häußer. Der Förderverein springt immer da ein, wo abseits öffentlicher Kassen unkompliziert Hilfe gebraucht wird. Dadurch konnten seit der Vereinsgründung 2011 rund 30.000 € für die Jugendeinrichtungen in Selb gefördert werden.
3.2.2024 - Die Kirchengemeinde Erkersreuth hat im Rahmen ihres Jahresempfangs jüngst sowohl einen Rückblick auf das Jahr 2023 unternommen wie auch einen Ausblick auf 2024 gewagt. Vor allem das Jubiläum des Gemeindebriefs „Kontakt“ mit der 150. Nummer zu Ostern und die Kirchenvorstandswahlen im Herbst standen dabei im Fokus. Beim Jahresrückblick gab es auch Trauriges zu berichten.
2.2.2024 - Die Reise beginnt mit der Entscheidung, an dem Wettbewerb Jugend musiziert 2024 teilzunehmen, der Auswahl des Programms und mit dem ersten Vorbereitungskonzert im Saal der Musikschule in Selb. Die Wertungen in Gitarre solo und Klavier vierhändig stehen dieses Jahr an.
2.2.2024 - Junge Stars im Rampenlicht: Auf der Bühne im Rosenthal-Theater werden am kommenden Dienstag, 6. Februar (19.30 Uhr) Nachwuchstalente aus der Musikschule Selb und erfahrene Künstlerinnen und Künstler aus der Region zu erleben sein. Die Selber Lionsmitglieder laden auch in diesem Jahr zu einem heiteren Benefizabend ein.
2.2.2024 - Seit dem Jahr 2020 weidet im Selbbachtal eine Herde Rotvieh. Sie leben dort als natürliche „Rasenmäher“ und sind Teil des Naturschutzprojektes und nun auf der Suche nach einer Landwirtin oder einem Landwirt, die oder der sich künftig um sie kümmern kann. Eine Kontaktanzeige der schönen Tiere könnte ungefähr so lauten:
1.2.2024 - 17.000 Wochenrationen Lebensmittel, die insgesamt an rund 750 Personen an ca. 360 angemeldete Haushalte ausgegeben wurden. Das ist die Bilanz im Jahr 2023 in den beiden Tafeln in Kirchenlamitz und Selb. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer setzen sich Woche für Woche dafür ein, dass diese Lebensmittelausgaben überhaupt erst ermöglicht werden können. Ihnen wurde nun mit einem gemeinsamen Essen Danke gesagt.
31.1.2024 - BD|SENSORS ist als Unternehmen fest im Fichtelgebirge verwurzelt und engagiert sich seit Jahren für die Region. Ein Augenmerk liegt dabei stets auf dem Tierwohl und deshalb gehen im Januar 2024 erneut 5.000 Euro als Spende an die Tierheime.
31.1.2024 - Unter der Überschrift der Kinder- und Jugendromanreihe „Harry Potter“ der Autorin Joanne K. Rowling trafen sich zwei Klassen der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb zu einer ganz speziellen Übernachtung in der Schule. Mit dem Ticket zum Gleis 9 ¾ in der Hand machten sich die Klassen 5cG und 6b mit ihren „Haushexen“ Frau Eva Krauß und Frau Sophie Wirth zusammen mit dem „Lehrer für dunklen Künste“, Herrn Björn Böhringer auf den Weg zu ihrer lang ersehnten Lesenacht.
31.1.2024 - Mit einem Gottesdienst und beim anschließenden Jahresempfang dankte die Kirchengemeinde Erkersreuth ihren zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Pfarrer Dr. Jürgen Henkel, der Stellvertretende Vertrauensmann des Kirchenvorstands Udo Rödel und der Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Gustav Kolofik würdigten das große Engagement aller Menschen im Dienst der Kirchengemeinde.
Anzeige
Neueste Nachrichten auf selb-live.de
- NETZSCH stärkt den Standort Selb
- „KunsTRäume“ Selb: Ein Abend voller Kunst und Kultur
- Polizeibericht vom 2.5.
- Theater Hof in Selb: Hedwig and the Angry Inch
- Reparaturcafé am 5. Mai geöffnet
- Der Landkreis übernimmt die Organisation des Nightliners
- Hallenbad Selb: Zurück zu längeren Öffnungszeiten
- Das Kinoprogramm vom 1. bis zum 7.5. im Spektrum Selb