Anzeige
16.4.2024 - Seit Beginn der Erschließungsmaßnahme des neuen Bahnhofsquartiers in Selb wurden seitens der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) und den Abwasserbetrieben Selb (AWS) hunderte von Metern Rohre und Kabel verlegt. Bei den Bauarbeiten zur Sanierung der Straßenoberfläche in der Hofer Straße, konnte jetzt auch die letzte Kabeltrasse verlegt werden.
16.4.2024 - In „Capones Vermächtnis“ suchen die 3 Baritoni am 4. Mai um 19.30 Uhr im Rosenthal-Theater Selb nach dem Mörder ihres Paten. Tickets sind noch verfügbar >>> okticket.de
16.4.2024 – „Kaffeeklatsch - aber bitte mit Sahne” heißt es jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr im Spektrum Selb. Zum Gesamtpreis von 11,50 Euro sind bezahlt eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen und natürlich gibt es im Kino auch einen Film zu sehen. Diesen Mittwoch heißt es „Die Fabelmans“ >>>
Porzellanstraße e.V. nimmt Bewerbungen für 2024/2025 an
15.4.2024 - „Diese Aufgabe bereitet einem sehr viel Freude und gibt einem sehr viel zurück!“ Die amtierende Porzellankönigin Annika I. schwärmt von ihrem Jahr als Majestät. Bis Anfang Juli wird die junge Selberin die Porzellanstraße noch repräsentieren. Für ihre Nachfolge kann sich ab sofort beworben werden.
15.4.2024 – Um die hausärztliche Versorgung im Landkreis für die kommenden Jahre sicherzustellen, bietet die „Gesundheitsregion plus“ im Landkreis seit einigen Jahren Stipendien für Medizinstudierende an. Mit großem Erfolg, drei Plätze sind bereits vergeben, für das laufende Jahr steht nun ein vierter Platz zur Verfügung.
14.4.2024 – Torwartlegende Sepp Maier kommt nach Selb. Auf Einladung von „Expedition Leben“/ „50 Grad“ gastiert die Katze von Anzing am 22. April 2024 (20 Uhr) im Rosenthal-Theater und berichtet über die Höhen und Tiefen seiner Karriere. Tickets im Vorverkauf gibt es bei >>> okticket.de
13.4.2024 - Bereits seit einigen Jahren laufen im Selber Rathaus immer wieder umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Ein Großteil der Arbeiten fiel auf die energetische Sanierung und den barrierefreien Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes.
12.4.2024 – Die Fachstelle für pflegende Angehörige, die Seniorengemeinschaft Fichtelgebirge, das Projekt „Aufleben - Aktiv und fit leben“, barrierefreie Baumaßnahmen, 10 Jahre Seniorenbeirat – das waren am Donnerstag die Tagesordnungspunkte in der Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Selb…
11.4.2024 - Das Projekt „Ausbildungsakquisiteur für Flüchtlinge“ an der Volkshochschule Fichtelgebirge wurde im Februar 2024 erfolgreich gestartet. Ziel des „AQ-Flü“ ist die nachhaltige Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in eine Berufsausbildung.
11.4.2024 - Mittwochabend 19:18 Uhr. Viele Bürger in Selb bemerkten nur ein kurzes Lichtflackern am gestrigen Abend. Doch in etlichen Straßenzügen auf der Kappel und in einigen Industriebetrieben blieb es dunkel. Grund dafür war ein sogenannter Kurzschluss in einem 20.000 Volt-Kabel, das eine Stromstation im Schönwalder Weg und in der Jean-Paul-Straße verbindet.
10.4.2024 – Maria Montessori, Kleine schmutzige Briefe, Godzilla x Kong: The New Empire, The Zone Of Interest, Die Kinder des Zorns, Ella und der Schwarze Jaguar, Dschungelhelden auf Weltreise, Butterfly Tale, Die Fabelmanns – das ist das aktuelle Kinoprogramm im Spektrum Selb. Alle weiteren Informationen >>>
9.4.2024 - Peter Valance gehört zur absoluten Weltspitze der Zauberkunst. In den letzten fünf Jahren verzauberte er nicht weniger als drei Millionen Live-Zuschauer. Am kommenden Samstag, 13. April (19.30 Uhr) gastiert der Magier im Rosenthal-Theater Selb. Eintrittskarten im Vorverkauf >>> okticket.de
9.4.2024 - Am 16. April um 19 Uhr lädt die Stadt Selb alle Interessierten ins kommunale Kino „Spektrum Selb“ ein. Um ein Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Integration zu setzen, wird der Film „Amadeo R. – Heimweg nach Selb“ in Saal 1 vorgeführt. Die BR-Dokumentation aus dem Jahr 1994 handelt vom damals 45 Jahre alten Amadeo Richardson, dem Kind einer Deutschen aus Selb und eines Schwarzen Soldaten aus Oklahoma.
9.4.2024 - Seit Freitag können Blumen- und Gartenfreunde in den KUFi-Wertstoffhöfen Marktredwitz, Selb und Wunsiedel torffreie Blumenerde sowie Kompost erwerben. Angeboten werden 30-Liter-Mehrwegsäcke zum Preis von 13 € für die Erde und 10 € für den Kompost. Die leeren Säcke sowie die Verschlüsse und die Etiketten können an den Verkaufsstellen auch wieder zurückgegeben werden.