Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

selblive whatsapp300

Anzeige

Mathias Jakob 0025.2.2025 - Generationenwechsel an der Unternehmensspitze: Der 42-jährige Mathias Jakob ist seit 1. Februar 2025 alleiniger Geschäftsführer der Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH (ESM) und Werkleiter der Abwasserbetriebe Selb (AWS). Klaus Burkhardt ist Ende Januar, nach fast 26 Jahren im Amt, in den Ruhestand gegangen. Einen Monat hatten die beiden parallel im Unternehmen gearbeitet, nun hat Mathias Jakob ganz übernommen.

„Ich danke Klaus Burkhardt für die strukturierte Übergabe. Ich habe ein solides Unternehmen übernommen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen und Chancen“, sagt Mathias Jakob. Von den rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei er mit offenen Armen empfangen worden.

In den nächsten Wochen ist der gebürtige Oberpfälzer viel unterwegs, um Menschen in der Region kennenzulernen. Ziel seiner Termine sind die umliegenden Rathäuser, Firmenzentralen, Netzwerktreffen und auch benachbarte Stadtwerke. Denn Mathias Jakob sieht Zusammenarbeit künftig als entscheidenden Erfolgsfaktor. „Nur mit starken Partnerschaften schaffen wir die große Herausforderung, alle Bürgerinnen und Bürger sicher mit Energie zu versorgen“, betont er. „Die Zukunft der Erdgasnetze, leistungsfähige Stromnetze und eine nachhaltige Stromerzeugung vor Ort – dafür brauchen wir kluge Strategien und starke Partnerschaften in der Region.“ Die Energiezukunft möchte er gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Gesellschaftern und Aufsichtsräten, den Mitgliedern der Stadträte und den Bürgerinnen und Bürgern realisieren.

Mit seinem Team werde er in den kommenden Monaten definieren, wie die ESM und die AWS 2030 aufgestellt sein sollen. Dazu gehört auch, welche neuen Geschäftsfelder erschlossen werden. „Mir liegt daran, eine langfristig sichere und klimaneutrale Energieversorgung zu schaffen, um ohne Importe auszukommen. Ziel ist es, die Strom- sowie Wärmepreise möglichst stabil für unsere Kunden zu halten“, formuliert Mathias Jakob sein langfristiges Unternehmensziel. Dazu zählen für ihn auch weitere Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien und in Speicher. Hier sieht er großes Potenzial in der Region und für die ESM. „Batteriespeicher zum Beispiel können überschüssigen Strom von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windkraft speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Auch lassen sie sich in netz- und marktdienliche Systeme integrieren. Das erhöht die Wirtschaftlichkeit und Systemeffizienz“, betont er

 

Alles aus einer Hand

Für Privatkunden möchte Mathias Jakob die ESM zu mehr als einem Strom- und Wärmelieferanten machen. In Zukunft sollen die Bürgerinnen und Bürger alles rund um Energie im Haus von der ESM aus einer Hand erhalten: ob PV auf dem Dach oder eine Wärmepumpe im Keller. Ganzheitliche, sektorenübergreifende Energielösungen gehören für den neuen Geschäftsführer fest zum Portfolio des kommunalen Unternehmens.

 

Die ESM als attraktiver Arbeitgeber vor Ort

Für diese Weiterentwicklungen und Erweiterungen der Geschäftsbereiche braucht die ESM eine starke Mannschaft: Die Mitarbeitenden werden diese Weichen stellen und gestalten. Und davon wird die ESM in Zukunft mehr brauchen. „Wir werden weiterhin ein attraktiver und zuverlässiger Arbeitgeber für unsere Mitarbeitenden in der Region sein. Die Energiewende und all ihre Aufgaben bieten gerade jetzt spannende Perspektiven für junge Leute, die gerade am Berufsstart stehen, aber auch für Quereinsteiger,“ sagt Mathias Jakob. „Hier möchten wir uns in Zukunft noch besser in der Region und darüber hinaus positionieren.“

Privat ist Mathias Jakob bereits in Selb angekommen. Seine Frau und die vier Kinder leben aktuell noch gut eine Stunde entfernt von Selb. Er selbst hat aber eine Wohnung unweit der Firmenzentrale bezogen und bereits die Rad- und Laufwege der Umgebung erkundet. „Die Landschaft und die Menschen hier sind klasse. Ich fühle mich richtig wohl. Um mich weiterhin fit zu halten, werde ich demnächst das JobRad-Angebot der ESM wahrnehmen“, sagt Mathias Jakob. „Schon nach ein paar Wochen in Selb kann ich verstehen, dass Klaus Burkhardt es hier so lange ausgehalten hat“, lacht er.

 

Zur Person

Mathias Jakob bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Energiebranche und in Führungspositionen mit, gepaart mit viel technischem und energiewirtschaftlichem Fachwissen für die Mathias Jakob 002Energiewende. Der 42-Jährige war zuletzt Leiter Vertrieb B2B und Lösungsentwicklung bei der Bayernwerk Natur GmbH in Regensburg. Der ausgebildete Energieelektroniker und studierte Diplom-Wirtschaftsingenieur ist äußerst erfahren mit Sektorenkopplung, also der effizienten Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität für eine optimale Nutzung der erneuerbaren Energien. Sein Wissensspektrum reicht von Blockheizkraftwerken über Projekte mit Wärmepumpen und Wasserstoff bis hin zu großen Batteriespeichern.

selb-live.de – Presseinfo ESM

FacebookXingTwitterLinkedIn