24.6.2023 - Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert der RAPA Automotive GmbH & Co. KG aus Selb zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand in Augsburg für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben.
Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 30. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte RAPA Automotive in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“ und „Außenorientierung/Open Innovation“.
Das Unternehmen zählt bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren. In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug): Ein Familienunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren im Markt aktiv ist und in der vierten Generation von der Gründerfamilie Pausch geführt wird – das ist eine Facette von RAPA Automotive. Ein international präsenter Automobilzulieferer, der mit seinen Kunden partnerschaftlich zusammenarbeitet und sich auf Ventil- und Fluidtechnik spezialisiert hat – das ist die zweite Facette. Ein Unternehmen, das technologische Megatrends frühzeitig aufspürt und seine Geschäftsstrategie daran ausrichtet, das ist die dritte Facette. Ein Beispiel: Der Elektroantrieb wird auf lange Sicht den Verbrennungsmotor ablösen und das autonome Fahren wird an Bedeutung gewinnen. RAPA Automotive hat seine Unternehmensstrategie bereits vor acht Jahren auf diese Megatrends ausgerichtet. Die Geschäftsleitung stieß einen strategischen Innovationsprozess an, der die Produktpalette stark veränderte. Mittlerweile arbeitet man nicht mehr überwiegend an Produkten für den Antriebsstrang, sondern vor allem an Systemen für aktive Fahrwerke sowie an Lösungen zur Sensorreinigung für Fahrassistenzsysteme.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.
v.l.n.r.: Werner Leupold (Abteilungsleitung Entwicklung E), Ranga Yogeshwar Dr. Jochen Endrejat (Bereichsleiter Technik)
selb-live.de – Presseinfo KD Busch/compamedia