Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

wgg selb 0717223.7.2017 - Nach dem Erfolg bei „Schüler experimentieren“ wollten die vier Freunde Christian Werner, Fabian Buchta, Daniel Kuhn vom Walter-Gropius-Gymnasium und Leon Roscher von der Realschule in Selb mit ihrem Blindensensor auch beim Wettbewerb VisionIng 21 des Förderkreis Ingenieurstudium teilnehmen.

theaterselb21.7.2017 – Die Auslastung des Rosenthal-Theaters liegt bei Veranstaltungen im großen Haus bei rund 61% in der Saison 2015/16 - ein minimaler Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wenngleich die Gesamtbesucherzahl mit rund 38.700 Besuchern deutlich höher lag

selbbuch21.7.2017 – Genau 102.982 verschiedene Medien waren es, die im Jahr 2016 in der Stadtbücherei ausgeliehen wurden. Ein im Vergleich zum Vorjahr leichter Anstieg um 2,3%. Dies gab Annette Reckmann, Leiterin der Selber Stadtbücherei, im Kulturausschuss

selb kanne20.7.2017 – Ein Selfie, pardon, ein „Selbie“ gemacht und schon hat man „Liebe Grüße aus Selb“ für Freunde und als Erinnerung parat. Wie es sich bei einem Besuch in der Porzellanstadt Selb gehört, wird das Foto natürlich in passender Umgebung, nämlich einer Porzellankanne aufgenommen.

kino selb20.7.2017 – „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ heißt es zum Bundesstart auch ab heute im Selber Kino-Center. Für diesen oder einen anderen gezeigten Film verlost selb-live.de auch in dieser Woche wieder Freikarten. In der Zeit von Donnerstag, 20.7.2017, bis Mittwoch, 26.7.2017, werden folgende Filme im Selber Kino angeboten:

vhs selb lessingstrasse20.7.2017 – Genau 18.085 Doppelstunden hat die VHS Fichtelgebirge im vergangenen Jahr anbieten können. Das berichtete VHS-Leiter Dieter Batrla in seiner Bilanz den Mitgliedern im Kulturausschuss des Selber Stadtrats. Dabei meinte er, dass dies verglichen

weltladen handyaktion selb20.7.2017 – Endlich wieder Platz in der Schublade: Ab sofort können Althandys samt Ladegerät im evangelischen Pfarramt der Stadtkirche (Pfarrstr. 4) und im Weltladen (Ludwigstr. 55) abgegeben werden. Dort stehen Sammelboxen für ausgediente Mobiltelefone.

infoterminal selb20.7.2017 – Welche Veranstaltungen finden in Selb statt, wo kann übernachtet werden, welche Einkaufsmöglichkeiten bieten sich – diese und viele weitere Informationen können Gäste wie auch Bürger ab sofort am neuen Infoterminal im Foyer der Touristinfo einsehen.

bruno kraus Selb

19.7.2017 – Bruno Kraus erfasst und notiert als ehrenamtlicher phänologischer Beobachter seit 1976 im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes (DWD) die Veränderungen in der Pflanzenwelt im Raum Selb. Nun wurde dem Selber als Dank für sein über 40jähriges ehrenamtliches Engagement die Bundesverdienstmedaille verliehen.

kiga michael selb 0717119.7.2017 – „Eine Reise um die Welt“ - unter diesem Motto feierten die Mäusekinder des Selber katholischen Kindergartens Sankt Michael mit ihren Familien und den Erzieherinnen das diesjährige Sommerfest und den Abschied der Vorschulkinder. Die Kinder konnten es

luitpold selb 0717119.7.2017 – „Heiß auf Ferien“ sind die Schüler der Luitpold-Grundschule. Geht es in großen Schritten in Richtung Sommerferien, so zeigten die Jungen und Mädchen bei einem „Bunten Abend“ im Rosenthal-Theater schon vorab, auf was sie sich da am meisten freuen:

schloss thunr selb 1Nur noch wenige Tage bis zu den Sommerferien, dann ist wieder Zeit für Ausflüge, Freizeitspaß und vieles mehr. In den selb-live.de-Freizeitwochen 2017 werden interessante Ausflugsziele in der Region als auch erreichbar in maximal zwei Autostunden vorgestellt. Tolle Ideen, seine Freizeit zu gestalten! Und:

luitpoldschule selb 0717117.7.2017 – Die Klasse 4e der Luitpoldschule Selb unternahm eine Exkursion zum Thema „Lebensraum Gewässer“ direkt am Selbbach in der Pfaffenleite. Matthias Grimmer vom Fischereiverein Selb unterstützte Frau Geyer bei ihrem Unterricht und half den Schülerinnen und Schülern

fanta banner selb 117.7.2017 – Ein toller Start für die beiden Selber Spielplätze beim aktuellen Voting der Fanta Spielplatzinitiative 2017“: nach bislang vier Abstimmungstagen rangieren unter gesamt 403 Teilnehmern die Spielätze im Rosenthal-Park und in der Pfaffenleithe mit 428 bzw. 422 abgegebenen Stimmen im aktuellen Ranking auf den Plätzen 12 und 13. Das würde am Ende der Abstimmung jeweils 2.500 Euro an Fördergeldern bedeuten.