15.8.2025 - Die FichtelApp ist einen weiteren großen Schritt vorangekommen: Nach einem umfassenden Update ist sie noch inklusiver, benutzerfreundlicher und interaktiver. Ob für Einheimische, die immer auf dem Laufenden bleiben wollen, oder für Gäste, die das Fichtelgebirge entdecken möchten – die App ist der digitale Begleiter für alle, die die Region erleben wollen.
Neu ist zum Beispiel der Barrierefreiheitsmodus mit hohen Farbkontrasten, klar gekennzeichneten klickbaren Elementen und einer einheitlichen Scrollrichtung. Er kann jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden und macht die FichtelApp für Menschen mit Seh- oder motorischen Einschränkungen deutlich einfacher nutzbar. „Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern ein Muss“, so Lena Ostermeyr vom FichtelApp-Team. „Unser Ziel ist, dass jede Nutzerin und jeder Nutzer die App ohne Einschränkungen nutzen kann.“
Ein weiterer großer Schritt für die Nutzerfreundlichkeit: Ab sofort können Tickets für Veranstaltungen im Fichtelgebirge direkt aus der App gebucht werden. Ein Klick auf das gewünschte Event führt unmittelbar ins Buchungsportal, wo man schnell und unkompliziert seinen Platz sichern kann.
Neben Barrierefreiheit und Ticketbuchung bietet die FichtelApp noch weitere Funktionen, die sowohl Einheimische als auch Gäste den Alltag und den Aufenthalt im Fichtelgebirge erleichtern. Besonders beliebt sind die Push-Benachrichtigungen – jetzt lassen sie sich auch ohne vorherige Registrierung aktivieren. Ein Fingertipp genügt, um stets über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und regionale Highlights informiert zu sein.
Ein weiteres Herzstück der App sind die Interaktionen: spielerische Gamification-Elemente, die Wissen über das Fichtelgebirge vermitteln und gleichzeitig Spaß machen. Wer in der Nähe einer solchen Interaktion ist, erhält künftig automatisch eine Benachrichtigung, wo in der Umgebung Fichtel-Punkte gesammelt werden können – ein unterhaltsamer Weg, die Region zu entdecken.
Der neu gestaltete Highlight-Radar bleibt das perfekte Tool für die Freizeitplanung: Er zeigt nicht nur alle Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und besonderen Orte im Fichtelgebirge, sondern präsentiert sie jetzt übersichtlich in einem Splitscreen mit Karte und Listenansicht. So lässt sich schnell filtern, stöbern und gezielt planen – egal ob für einen spontanen Ausflug oder einen ganzen Urlaubstag. Die verbesserten Filter, gut sichtbar oben links, erleichtern die Suche nach genau dem Richtigen. Zudem können Nutzerinnen und Nutzer ihr Profilbild flexibel entfernen oder austauschen, und die neue Suchhistorie sorgt dafür, dass vergangene Anfragen jederzeit schnell wiederaufgenommen werden können.
Die FichtelApp steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel