25.7.2025 - Mit einer feierlichen Entlassfeier im Rosenthal-Theater verabschiedete die Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb ihre Absolventinnen und Absolventen. Insgesamt 89 junge Menschen konnten in diesem Jahr erfolgreich ihren Abschluss entgegennehmen – ein bedeutsamer Meilenstein in ihrem Leben, der entsprechend gewürdigt wurde.
Wertschätzung, Stolz und Zukunftsperspektiven
In seiner Ansprache richtete Schulleiter Carsten Kunstmann wertschätzende und motivierende Worte an die Schüler und Schülerinnen. Er blickte zurück auf die gemeinsamen Jahre und unterstrich die Entwicklung, die jede und jeder Einzelne genommen habe. Die Abschlussklasse sei gut gerüstet für die Zukunft – ob auf dem Weg in eine Ausbildung, in die Fachschule oder in ein weiteres Schuljahr zur Notenverbesserung.
Unterstützung kam auch von politischer Seite: Landrat Peter Berek übermittelte seine Glückwünsche per Videobotschaft. Neben Lob für die erbrachten Leistungen betonte er die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region und ermutigte die Jugendlichen, ihre Zukunft in der Heimat aufzubauen. Auch Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch gratulierte und betonte: „Ihr habt euch euren Abschluss hart erarbeitet und könnt stolz auf euch sein. Ihr habt einen starken Grundstein für euren Lebensweg gelegt.“ Lob zollte er zugleich der Mittelschule um Carsten Kunstmann und Manuela Rahm. Die Schüler hatten hier weit mehr über den normalen Unterrichtsstoff lernen können. Viel mehr Themen wurden so von der engagierten Lehrerschaft nähergebracht und vermittelt.
Zahlen und Fakten zum Abschlussjahrgang 2024/2025
Insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe sowie 40 Jugendliche der 10. Klassenstufe wurden in diesem Schuljahr verabschiedet. Der Großteil der Absolventen strebt nun eine Ausbildung oder den Besuch einer Fachschule an.
Besondere Leistungen gewürdigt
Für herausragende schulische Leistungen wurden mehrere Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Den besten mittleren Abschluss der Schule mit einem Notendurchschnitt von 1,8 erreichte Lea Tempes – zugleich landkreisweit die Beste in der Kategorie „Mittlerer Abschluss weiblich“. Bei den Jungen war Benjamin Burghardt mit einem Schnitt von 2,0 landkreisbester Absolvent der Mittelschulen.
Weitere Klassenbeste waren:
9a: Przemysław Wiktor Kordalewski – Schnitt 2,1
9b: Anni Glaßer – Schnitt 1,7
9M: Danylo Dmytriienko – Schnitt 1,3 (schulbester Quali)
10M: Katerina Pučeliková – Schnitt 1,9
Mit viel Applaus und sichtlich gerührt nahmen alle jungen Menschen ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
Für ihre besonderen Leistungen wurden Lea Tempes und Anni Glaßer mit einem Scheck über jeweils 250 Euro belohnt. Die Belohnung überreichte Michael Miedl von der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), der zudem dem Förderverein der Schule weitere 250 Euro zukommen ließ.
Emotionen, Musik und Dankbarkeit
Neben offiziellen Grußworten sorgten musikalische Beiträge der Big Band der Schule sowie ein Schlagzeugsolo von Kevin Kießling für Gänsehautmomente. Auch die Schülerschaft selbst kam zu Wort: In ihren Ansprachen wurde deutlich, wie viel ihnen die vergangenen Schuljahre bedeuteten. Das nicht nur in fachlicher Hinsicht durch die engagierten Lehrer, sondern auch im sozialen Miteinander. Freundschaften, Zusammenhalt und gemeinsames Lachen seien prägende Elemente ihrer Schulzeit gewesen.
selb-live.de – Michael Sporer