Anzeige

weihnachtsbaum selb 1224127.11.2025 – In Selb beginnt an diesem Freitag die vorweihnachtliche Zeit offiziell mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Um 17 Uhr wird Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch gemeinsam mit dem Christkind, der Porzellankönigin und der Egertaler Blaskapelle den Startschuss geben.

Der Markt erstreckt sich wie gewohnt rund um die St.-Andreas-Kirche und empfängt die Besucher in stimmungsvoller Atmosphäre. Nur wenige Meter entfernt erhebt sich erneut der weithin bekannte Porzellanweihnachtsbaum auf dem Marktplatz, der mit seinen kunstvollen Anhängern als eines der festlichen Wahrzeichen der Stadt gilt.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Auswahl an Kunsthandwerk, regionalem Porzellan, Schmuck und saisonaler Dekoration. Dazu kommen kulinarische Angebote, die von Glühwein und Punsch über Marmeladen und Liköre bis hin zu süßen Spezialitäten wie Crêpes und Waffeln reichen. Für herzhafte Genießer stehen die Produkte der Selber Metzger bereit, ergänzt durch vegetarische Alternativen.

Ein erster Höhepunkt erwartet die Besucher bereits am Freitagnachmittag. Ab 16 Uhr findet der karitative Basar statt, bei dem regionale Vereine, Kindergärten und soziale Einrichtungen selbst gestaltete weihnachtliche Artikel verkaufen. Parallel dazu eröffnet das Projekt „Plattenladen und Partner“ des Jungbrunnen Selb in den Räumen der ehemaligen „Cortina“ mit einer Auswahl an Schallplatten, Kunsthandwerk und passenden Geschenkideen.

Auch an den folgenden Tagen bietet der Weihnachtsmarkt ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Adventssonntag laden die Geschäfte in der Innenstadt sowie das Outlet Center Selb und NoBascis zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Traditionell reisen am zweiten Adventswochenende die Freunde aus der französischen Partnerstadt Beaucouzé an und bringen kulinarische Spezialitäten wie Austern, Crémant und Käse mit.

Für musikalische Akzente sorgen Bläsergruppen, Chöre und eine Feuershow. Familien dürfen sich zudem auf besondere Angebote freuen, darunter ein Filmnachmittag am Nikolaustag im Kommunalen Kino Spektrum und eine kreative Weihnachtsbastelwerkstatt in der Stadtbücherei am 13. Dezember.

Auch in diesem Jahr wird wieder die Aktion „Raout amal und gäih mal ei“ durchgeführt. Dabei gilt es, in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte selbtypische Ausdrücke und Redewendungen zu entdecken und zu notieren. Unter den Teilnehmenden werden zahlreiche Preise verlost.

Mit der Hilfsaktion Selber helfen Selbern unterstützt das Forum „Selb erleben" seit mehr als einem Jahrzehnt soziale Einrichtungen in der Stadt. Spenden können bis zum 9. Dezember abgegeben werden.

Zusätzlich lädt die Wunschbaum-Aktion dazu ein, Kindern aus Familien mit schwierigen Lebenssituationen Weihnachtswünsche zu erfüllen. Die Wunschkarten können im Vorraum der Tourist-Info abgeholt und die Geschenke bis zum 16. Dezember wieder dort abgegeben werden.

Zum Auftakt des ersten Adventswochenendes öffnen mehrere kulturelle Einrichtungen ihre Türen. Bereits am Freitagnachmittag zeigt der Verein Selbkultur in der Ludwigstraße die Ausstellung Lichter der Kindheit mit Modellbahnen sowie Puppenstuben. Weitere Programmpunkte wie die Atempause in der Stadtkirche, das Adventskranzbinden im Outlet Center und das Adventskonzert "Die jungen Tenöre" im Rosenthal-Theater runden das vielfältige Angebot ab.

Selb bereitet sich damit eindrucksvoll auf die Adventszeit vor. Die Mischung aus Tradition, internationaler Gastfreundschaft und kreativen Aktionen macht den Weihnachtsmarkt erneut zu einem besonderen Treffpunkt für Bürger und Gäste der Stadt.

 

Das Programm am ersten Adventswochenende

Freitag, 28. November

15 Uhr: Ausstellungseröffnung „Lichter der Kindheit / Gleise, Läden und Puppenstuben” des MuEC Selb-Rehau in den Räumen des Vereins Selbkultur in der Ludwigstraße

16 Uhr: Eröffnung „Plattenladen & Partner“ des Jungbrunnen Selb in der Cortina

16 Uhr: Karitativer Weihnachtsbasar auf dem „Brunat“-Parkplatz

16.30 Uhr: Kinderchor singt vor der Stadtkirche zugunsten „Brot für die Welt“

17 Uhr: feierliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch zusammen mit Christkind, Nikolaus, Porzellankönigin und der Egertaler Blaskapelle

18 Uhr: Adventsandacht „Atempause“ in der Stadtkirche

 

Samstag, 29. November:

10 Uhr: Adventskranzbinden im Outlet Center Selb (nur mit Anmeldung!)

16 Uhr „Plattenladen & Partner“ in der „Cortina“

19 Uhr: Abendgottesdienst mit Posaunenchor in der Christuskirche

19.30 Uhr: Adventskonzert „Die jungen Tenöre“ im Rosenthal-Theater

 

Sonntag, 30. November:

16 Uhr: Gesangverein Spielberg auf dem Selber Weihnachtsmarkt 

FacebookXingTwitterLinkedIn