Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

Anzeige

6.9.2025 – Am Sonntag, den 14. September 2025, findet der diesjährige „Tag des offenen Denkmals” statt.  Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan – gewährt am Standort Selb, dem Gelände einer ehemaligen, denkmalgeschützten Porzellanfabrik in zwei Dialog-Führungen einen Blick hinter die Kulissen. Besucherinnen und Besucher entdecken einige Stationen , die üblicherweise nicht zugänglich sind oder die nicht sofort ins Auge fallen.

Kathleen Klötzer, Kuratorin für Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte, führt die Museumsgäste über das gesamte Fabrikgelände. Dabei besuchen sie Orte, die bei einem regulären Museumsbesuch nicht zugänglich sind und entdecken versteckte Räume und verborgene Spuren der Vergangenheit. So steigen die Besucherinnen und Besucher beispielsweise in den sogenannten Maukkeller hinab, in dem die Porzellanmasse zum Reifen, dem sogenannten Mauken, dunkel und feucht gelagert wurde. Eine weitere Station führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz nah an die Trommelmühlen heran, die früher zum Zermahlen von Quarz und Feldspat genutzt wurden und die während eines üblichen Museumsbesuchs nur aus einiger Entfernung zu sehen sind. Gemeinsam mit Christoph Neeb, Kurator für Technische Keramik und Technikvermittler, können die Besucherinnen und Besucher die große Dampfmaschine einmal aus einer anderen Perspektive sehen: Sie steigen auf den Kessel und betrachten die Dampfmaschine von oben nach unten. Natürlich wird die Dampfmaschine auch zum Laufen gebracht. Nebenbei erfahren die Museumsgäste spannende Hintergründe über die Fabrik in ihrer Blütezeit.

Die Führungen beginnen um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr und dauern jeweils ca. 90 Minuten. Erwachsene zahlen nur 1,00 Euro Sonntagseintritt, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Da die Führungen hauptsächlich im Freien stattfinden, sind feste Schuhe und (je nach Wetter) passende Kleidung empfehlenswert!

FacebookXingTwitterLinkedIn