5.11.2025 - Wie finde ich Unterstützung in einer seelischen Krise? Wo gibt es Hilfe für Angehörige, Freundinnen und Freunde? Antworten auf diese Fragen bietet der neue Flyer „Wege aus der Krise“, der ab sofort kostenfrei erhältlich ist. Die handliche Broschüre gibt einen kompakten Überblick über die vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangebote in Hochfranken – vom Krisendienst Bayern über Selbsthilfegruppen bis hin zu therapeutischen und sozialen Hilfen.
Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Menschen mit eigener Krisenerfahrung entwickelt und soll Betroffenen sowie Angehörigen Orientierung und erste Zugänge zu passender Unterstützung erleichtern.
Der neue Flyer knüpft an den Erfolg der diesjährigen Hochfränkischen Wochen der seelischen Gesundheit an, die im Oktober mit großem Besucherinteresse stattfanden. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über Unterstützungsangebote, Präventionsmöglichkeiten und Netzwerke in der Region zu informieren. Im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, sowie in Stadt und Landkreis Hof fanden über 60 Veranstaltungen rund um das Thema psychische Gesundheit statt – von Fachvorträgen und Studienfahrten über Wanderungen und Workshops bis hin zu Filmveranstaltungen. Bereits die Auftaktveranstaltung am 1. Oktober 2025 in der Bezirksklinik Rehau unter dem Motto „Seelische Gesundheit im Alter“ war ein voller Erfolg: Rund 70 Teilnehmende kamen zusammen, um den spannenden Fachbeiträgen zu lauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die große Beteiligung machte deutlich, wie wichtig Aufklärung, Begegnung und der Abbau von Vorurteilen im Bereich psychischer Gesundheit sind.
Ein zentraler Akteur und zugleich das Gremium, aus dem die Projektgruppe der Hochfränkischen Wochen hervorgeht, ist die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Hof–Wunsiedel i. Fichtelgebirge, deren Geschäftsführung bei den Gesundheitsämtern Hof und Wunsiedel liegt. Die Psychosozialen Arbeitsgemeinschaften (PSAG) in Bayern vernetzen Einrichtungen, Fachkräfte, Angehörige sowie Menschen mit eigener Psychiatrieerfahrung, um die psychosoziale Versorgung in der Region gemeinsam weiterzuentwickeln. In einem trialogischen Austausch – also im gleichberechtigten Miteinander von Fachleuten, Angehörigen und Betroffenen – werden Bedarfe besprochen, Projekte initiiert und Verbesserungen in der Versorgung angeregt. Ziel ist es, Angebote so zu gestalten, dass sie die unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Belastungen oder Krisenerfahrungen berücksichtigen. Die PSAG sind offen für alle Interessierten, insbesondere für Selbsthilfeaktive, Angehörige sowie Menschen mit eigener Erfahrung in der Psychiatrie, die ihr Wissen und ihre Perspektiven einbringen möchten (Kontakt: Carina Stielke, Tel:09232 80-133, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der PSAG sind in den letzten Jahren viele wertvolle Projekte entstanden – eines davon ist die Broschüre „Wege aus der Krise“. Der 40-seitige Flyer kann in beliebiger Stückzahl beim Sozialpädagogischen Dienst, Fachbereich Gesundheitswesen, bestellt werden (Tel: 09232 80-117, -113 oder -133, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die ständig aktualisierte Online-Version steht auf der Homepage des Vereins „Aufwind e.V. – Hilfen für Psychiatrie Erfahrene“ unter www.aufwind-hochfranken.de bereit.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel



