Anzeige
22.7.2024 – Ein Hauch von Technikgeschichte wehte durch den Lokschuppen in Selb, als Schüler der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb und des Walter-Gropius-Gymnasiums Selb gemeinsam auf Entdeckungsreise gingen. Der außerschulische Lernort bot den Jugendlichen im Rahmen des Projekts „Macht MuT“ die Möglichkeit, historische Lokomotiven und Geschichten rund um die Eisenbahn hautnah zu erleben.
21.7.2024 - Die Stadt Selb wird auch im Jahr 2024 wieder einige Straßenzüge sanieren und somit Buckelpisten beseitigen. Insgesamt werden sowohl im Stadtgebiet als auch in den Ortsteilen ca. 6.000 Quadratmeter Straßen und Gehwege erneuert. Alleine die jetzt anstehende Maßnahme - Beginn am morgigen Montag! - am Albert-Pausch-Ring umfasst ca. 4.400 Quadratmeter.
21.7.2024 – Anfang Juni wurde im Rahmen der Meilerwoche „schwarzes Gold“ geerntet. Bald kommt die Holzkohle zum Verkauf. Der Verein ENKL e.V. veräußert diese heuer am kommenden Samstag, 27. Juli von 11 bis 14 Uhr direkt am Meilerplatz auf der Häuselloh.
19.7.2024 - Am kommenden Sonntag, 21. Juli, findet um 17:00 Uhr das Sommerkonzert der Musikschule der Stadt Selb im Rosenthal-Theater in Selb statt. Der Eintritt ist frei. Mit dieser Veranstaltung neigt sich ein sehr erfolgreiches Schuljahr dem Ende zu:
19.7.2024 - Die Absolventen der Dr. Franz-Bogner Mittelschule Selb können mit Stolz auf das Geleistete blicken. Mit einem großen Freudestrahlen nahmen die jungen Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Verabschiedungsfeier ihre Zeugnisse entgegen.
18.7.2024 – Armano, am morgigen Freitag (20 Uhr) live im „Jungbrunnen Selb“, ist eine barfly, ein Geschichtenerzähler, dessen Stories den ewigen Dunst dunkel vertäfelter Kaschemmen atmen. In einer Zeit, in der die Kneipen dicht waren, hat sich der Sänger von Oporto und den See See Riders erstmals allein vors Aufnahmemikro gesetzt.
18.7.2024 – Ich – Einfach unverbesserlich 4, Monsieur Blake zu Diensten, Rosy – Aufgeben gilt nicht!, Twisters, Das Beste kommt noch, Voll ins Leben, Mission Panda – Ein tierisches Team - das ist das aktuelle Kinoprogramm im Spektrum Selb. Alle weiteren Informationen >>>
17.7.2024 - Unter dem Motto „Blütenzauber“ findet am kommenden Sonntag, 21. Juli, um 14.30 Uhr, ein Familiennachmittag im Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan, Selb statt. Große und kleine Museumsbesucher gestalten ihr ganz persönliches Sommerporzellan!
17.7.2024 - Die evangelische Christuskirche in Selb (Wilhelm-Löhe-Platz) feiert am kommenden Sonntag, 21. Juli, ab 10:30 Uhr ein buntes Tauferinnerungsfest. Eingeladen sind Familien, Paare und Singles, Alte und Junge - eben alle, die sich gerne an ihre Taufe erinnern lassen. Das Fest beginnt mit einem bewegten Gottesdienst mit Liedern, Spielen und vielen Möglichkeiten zu Mitmachen.
17.7.2024 - Mit einem fröhlichen wie feierlichen Gottesdienst startete die Kirchengemeinde Erkersreuth ihre beliebte Gottesdienstreihe „Die Kirche im Dorf“ jüngst im Dorf Plößberg. Das Beten und Singen im Grünen und unter freiem Himmel gefällt der Gemeinde nach wie vor und lockte wieder viele Gemeindeglieder an. Der Garten hinter dem Feuerwehrhaus wurde dabei für einen Vormittag zur Kirche.
16.7.2024 - 1806 legte Diakon Hagen einen Lehr-Obstgarten in Selb an. Es war der erste im ganzen Land. Dies trug ihm so viel Lob über die Grenzen Selbs hinaus ein, dass im September 1806 der preußische Minister Karl August von Hardenberg eine öffentliche Belobigung für Diakon Hagen und seine Helfer ausfertigte. Dieser Tradition aus dem Ursprung des Selber Wiesenfestes folgend werden jährlich Bäumchen gepflanzt.
16.7.2024 – Noch einmal ausgelassene Stimmung beim Selber Wiesenfest. Auch zum letzten Tag des Heimatfestes 2024 herrschte bei hohen Temperaturen abermals gute Laune auf dem Goldberg, in den Straßen beim Festzug und besonders emotional am Abend. „Das war ein gigantisches Wiesenfest. Und es ist vor allem seit über 200 Jahren ein Kinderfest“, erblickte Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch am Abend bei seiner Ansprache viele zufriedene Schülerinnen und Schüler.
14.7.2024 - Selb erlebte am Wiesenfestsonntag einen farbenprächtigen Festzug durch die Straßen der Stadt zum Goldberg. Unzählige Zuschauer strömten an die Straßenränder, um die rund 1.500 teilnehmenden Personen zu bestaunen. Da standen natürlich die Kinder im Vordergrund. Angeführt vom Selber Spielmanns- und Fanfarenzug und unterstützt von verschiedenen weiteren Musikkapellen stolzierten die Schulklassen die Route entlang.
14.7.2024 - Dichtes Gedränge, Menschenmassen auf dem Goldberg – ein einzigartiges Flair das begeistert, oder eben der ganz normale Wahnsinn zum Selber Heimat- und Wiesenfest. Ausnahmezustand schlechthin, um den Selb so beneidet wird. Gleichermaßen zieht es auch viele Gäste zum Wiesenfest. Entsprechend begrüßte der Selber Oberbürgermeisters Ulrich Pötzsch bei der offiziellen Eröffnung des Heimatabends die vielen Besucher.