18.9.2025 – Gleich am ersten Wochenende warten schwere Aufgaben Die Selber Wölfe starten mit einem neu formierten Rudel nach einer harten und intensiven Vorbereitung in die neue Oberliga-Saison. Am Freitag um 20 Uhr trifft das Team von Headcoach Felix Schütz nach einer langen Anfahrt auf den EV Füssen. Am Sonntag gastiert um 18:30 Uhr mit dem Deggendorfer SC ein Titelanwärter in der NETZSCH Arena.
Formkurve
Deutlich nach oben zeigte zuletzt die Formkurve der Selber Wölfe. In den vergangenen beiden Testspielen bei den Hannover Indians und zuhause gegen die Hannover Scorpions wusste das Team um Leitwolf Richard Gelke zu überzeugen. Am Pferdeturm konnten die Wölfe einen Rückstand noch in einen 3:1-Sieg drehen, ehe sie gegen das langjährige Oberliga Nord Topteam Hannover Scorpions nach einer mitreißenden und begeisternden Aufholjagd erst in der Verlängerung geschlagen geben mussten. Die Gegner Keine leichte Aufgabe wird die Auswärtspartie am Freitag beim EV Füssen. Die Allgäuer werden beim Saisonauftakt zuhause gegen den DEL2-Absteiger alles daransetzen, als Sieger das Eis zu verlassen. Ein weiterer motivierender Faktor für die Gastgeber dürfte sein, dass im Wölfe-Staff mit Co-Trainer Josef Huber ein gebürtiger Füssener mit langjähriger Vergangenheit beim EV seinem Heimatverein eine Niederlage beibringen möchte. Hinsichtlich der Kontingentstellen setzen die Füssener auf drei Stürmer. Der US-Boy Neudecker wirkt schon seit 2022 bei den Allgäuern, während die beiden Tschechen Svoboda und Slavik neu an die Stadt am Lech gelotst wurden. Mit Felix Linden und Nikita Naumann stehen auch zwei Ex-Wölfe im Kader des von Daniel Jung gecoachten Teams.
Einen größeren Kaderumbruch – wenn auch nicht ganz so drastisch wie die Selber Wölfe – hat der Deggendorfer SC hinter sich gebracht. Der neue Trainer Casey Fratkin muss zehn neue Spieler in das verbliebene Team integrieren. Neu sind auch alle drei Kontingentspieler. Hier setzen die Niederbayern mit den kanadische Zwillingen Ty und Dylan Jackson sowie dem US-Amerikaner Roy Harrison voll auf die nordamerikanische Liga. Alle drei sind Stürmer und haben in der vergangenen Saison in der NCAA gespielt. Insgesamt ist der Deggendorfer SC ein starkes Team in der Oberliga, das von den Experten ganz vorne in der Tabelle gehandelt wird.
Richard Gelke blickt voraus
Wölfe-Kapitän Richard Gelke kann es kaum erwarten, dass es nun endlich wieder um Punkte geht. Nicht nur, weil er persönlich letzte Saison ja monatelang verletzungsbedingt zum Zuschauen gezwungen war: „Ich freue mich unheimlich, dass es jetzt endlich losgeht. Die Vorbereitung war hart und intensiv, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht und jetzt kann es endlich losgehen.“ Mit der Zusammenstellung des neuen Wolfsrudels ist der 33-Jährige zufrieden: „Wir haben ein jüngeres aber charakterlich starkes Team. Am vergangenen Wochenende haben wir gezeigt, dass wir nicht aufstecken und bis zur letzten Sekunde kämpfen. Die Jungs haben auch in der Vorbereitung gut mitgezogen. Wir hatten harte, intensive Einheiten und jeder hat Vollgas gegeben.“
Vor den kommenden Gegnern warnt der Linksschütze: „Beides werden keine leichten Aufgaben. In Füssen müssen wir nach einer weiten Auswärtsfahrt direkt bereit sein. Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Füssener beim Heimspiel zum Saisonauftakt Vollgas geben. Zuhause gegen Deggendorf wollen wir natürlich zeigen, was wir können. Deshalb müssen wir in beiden Spielen direkt von Beginn an bereit sein.“
Richard Gelke verspricht den Zuschauern, dass sie es nicht bereuen werden, am Sonntag in die NETZSCH Arena zu kommen: „Es wird definitiv ein Oberliga-Topspiel. Wir werden um jeden Zentimeter kämpfen, werden die Zweikämpfe annehmen und werden alles auf dem Eis lassen. Dafür brauchen wir die volle Unterstützung von den Rängen. Jeden einzelnen, umso mehr, umso besser. Und dann lassen wir alle zusammen die Halle richtig krachen!“
Lineup
Neben dem Langzeitverletzen Moritz Raab muss Headcoach Felix Schütz auch weiterhin auf Patrick Klöpper verzichten.
selb-live.de – Presseinfo Selber Wölfe, Foto: Mario Wiedel