16.4.2020 – Ein gewaltiger Schlag mit Ansage! Nachdem die Bundesregierung aufgrund der Corona-Pandemie alle Großveranstaltungen bis 31. August verboten hat, ist klar: Das Selber Wiesenfest 2020 findet nicht statt. Auch das „Fest der Porzelliner“ muss abgesagt werden.
„Die Stadt Selb schließt sich den staatlichen Entscheidungen natürlich an und sagt alle Veranstaltungen bis Ende August ab“, erklärt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Bereits im Vorfeld wurden unter anderem die Schlemmernacht und das Bürgerfest abgesagt. „Jetzt trifft es auch unser Heiligtum“, blickt das Stadtoberhaupt auch wehmütig auf das Selber Wiesenfest. Das Rosenthal-Theater bleibt bis Ende August geschlossen, sämtliche darin geplante Veranstaltungen werden nicht stattfinden können. So auch die „Wochen des Weißen Goldes“ mit dem Porzellinerfest Anfang August als Höhepunkt.
Zurück zum Selber Wiesenfest: Die Hoffnung war im Reigen zahlreicher Veranstaltungsabsagen freilich noch da, das Fest auch heuer stattfinden lassen zu können. Mit der Entscheidung der Regierung ist die Hoffnung gestorben. Vor allem für den Festwirt als auch für die Schausteller und Budenbetreiber eine Katastrophe.
Für nahezu alle Schausteller geht es um die Existenz. Eine komplette Saison fällt dem Gewerbe weg. Die Einnahmen sind wie schon in der Winterpause bei Null. Häufig wurde gar noch fleißig investiert. So hat sich die Firma Willenborg, die heuer wieder auf dem Goldberg gewesen wäre, ein neues Riesenrad zugelegt. Eine ganze Branche ist bedroht. „Das trifft uns ganz schlimm, das ist für viele das Aus“, befürchtet Günter Wunderle. Seit Jahrzehnten ist er für die Beschickung einiger Feste zuständig. So auch für das Selber Wiesenfest. Und gerade hier wird das Verhältnis zur Stadt in höchsten Tönen gelobt. Eng sei man in den vergangenen Wochen mit dem Oberbürgermeister in Kontakt gestanden. „In anderen Städten sagt man halt, na gut, dann fällt das Fest eben aus. In Selb wird das noch ganz anders gelebt“, wäre man sich sicher, auch sehr kurzfristig noch etwas auf die Beine stellen zu können. „Unsere Schausteller stehen alle auf der Matte, ein Selb will sich da keiner entgehen lassen“, ist man überzeugt. Nun die bittere Enttäuschung: „Ich kann doch jetzt im April nicht schon sagen, was im Juli und August ist“, wird dem Gewerbe die Existenzgrundlage unter den Füßen weggezogen.
„In mir brodelt es gewaltig“, sieht es Festwirt Hans-Reiner Spannruft ähnlich. Auch ziehen die Festabsagen weitere Kreise mit sich. Metzgereien, Bäcker und vielen weiteren werden mit den großen Festen wie auch den zahlreichen kleineren Veranstaltungen wichtige Einnahmen fehlen.
Ein veranstaltungsarmer Sommer steht Selb bevor. Einen Lichtblick will Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch den Bürger*innen der Stadt aber schon einmal geben, auch weil ihm so manch Ideen herangetragen werden. Sollte der Zeitpunkt kommen, an dem wieder gefeiert werden darf, dann werde man auch kurzerhand ein Fest für die Bürger in welcher Form auch immer auf die Beine stellen. „Einen Zeitpunkt hierfür zu nennen, wäre zum jetzigen Stand aber unseriös“, so der Rathauschef.
Wann Wiesenfeste schon einmal nicht stattfinden konnten…
Seit 1949 wird das Wiesenfest ununterbrochen am zweiten Juli-Wochenende in Selb gefeiert. Davor fiel die traditionelle Veranstaltung aufgrund des Zweiten Weltkrieg und seinen Nachwehen zehn lange Jahre aus. In der Geschichte des erstmals am 10. Mai 1807 zur Einweihung von Hagens Schul-Obstgarten gefeierten Festes gab es aber immer wieder Jahre, in denen nicht gefeiert wurde. Missernten und Hungersnot waren die Gründe in den 1842 bzw. 1846/1847. Nach dem Selber Stadtrand 1856 wurde erst 1865 wieder gefeiert. In den Jahren des Ersten Weltkrieg (1914-1918) entfiel das Wiesenfest, wie auch in den beiden darauffolgenden Jahren. Ein katastrophales Hochwasser am Wiesenfestfreitag verdarb das Fest im Jahr 1927.
Porzellinerfest
Auch das alljährlich am ersten Samstag im August stattfindende „Fest der Porzelliner“ fällt natürlich unter die Kategorie „Großveranstaltung“ und muss abgesagt werden. Längst liefen für diesen Event, der tausende Porzellanfans nach Selb lockt und so ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor vor allem im Bereich des Tourismus ist, die Vorbereitungen. Jede Menge Anmeldungen für die Teilnahme mit Flohmarktständen gingen beim Forum „Selb erleben“ bereits ein. Die Absage für den Stadtmarketingverein ist natürlich ein Desaster, stellt das Porzellinerfest schließlich eine wichtige Einnahmequelle dar. Und schon vor wenigen Wochen musste bekanntlich die Messe „Schaufenster der Region“ aus dem Eventkalender kurzerhand gestrichen werden – aufgrund schon im Vorfeld laufender Werbemaßnahmen mit einem nicht unerheblichen Defizit für das Forum „Selb erleben“.
Festival Mediaval
„Es ist klar, dass wir am Termin des Festival-Mediaval festhalten, so lange die Behörden dies nicht offiziell verbieten. Ich rechne mit einer endgültigen Entscheidung aber erst im Juni oder Juli“, schreibt der Veranstalter des Festival Mediaval auf der offiziellen Facebook-Seite der Veranstaltung. Diese ist für das Wochenende vom 4. bis 6. September geplant. Falls das Festival in seiner mittlerweile 13. Ausgabe heuer nicht stattfinden kann, so wolle man diese komplett auf den Zeitraum vom 10. bis 12. September 2021 verschieben. „90% aller Bands und Künstler haben schon zugesagt, dass sie auch dann dabei sein werden. Die Tickets für dieses Jahr gelten dann für 2021“, heißt es im Statement.
selb-live.de – Michael Sporer