Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

kirchenvorplatz spl31.12.2019 - Gleich dreifachen Grund zum Feiern hatte die evangelische Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg am Sonntag nach dem Christfest. So verlieh der feierliche Festgottesdienst nicht nur der Weihnachtsfreude über die Geburt Christi ein weiteres Mal Ausdruck,

sondern es wurde auch der Jubilare der Gemeinde gedacht, die 2019 runde Geburtstage ab 70 Jahren und besonders hohe Wiegenfeste feiern konnten. Als Höhepunkt der sonntäglichen Feier weihte Pfarrer Dr. Jürgen Henkel bei strahlendem Sonnenschein unter blauem Himmel im Freien im Beisein vieler Gemeindeglieder und Gäste den neugestalteten Kirchenvorplatz mit Lesungen, Gebeten und einer Segenshandlung.

Der Platz wurde völlig neu gestaltet. Die bisherige marode Treppe wurde komplett abgetragen und erneuert, der gesamte Bereich erhielt ein neues Fundament und wurde mit schönen Bodensteinen gepflastert. Ein Behindertenparkplatz und ein behindertengerechter Zugang zur Kirchentür wurden angelegt. Zudem ist der Eingangsbereich zur Kirche nun besser und heller beleuchtet durch sechs eigene Lampen. Auch zwei Geländer wurden an der neuen Treppe angebracht. Die bisherige eher wilde Bepflanzung neben der Kirche wurde entfernt. Der Bereich wird neu bepflanzt. Auch der Zugangsbereich zur Kirche selbst wurde innen neu gestaltet. Zudem wurden die Fensterrahmen der Kirche und der Außentür saniert.

Die Maßnahmen haben insgesamt rund 60.000 Euro gekostet. „Wir sind allen dankbar, die durch Spendenaktionen und Spenden dazu beigetragen haben, dass diese Maßnahme durchgeführt werden konnte“, betonte Pfarrer Henkel. Er freute sich, zu dem Festgottesdienst und der Weihe des Kirchenvorplatzes auch Zweite Bürgermeisterin Dorothea Schmid als Vertreterin der Stadt und den SPD-Fraktionsvorsitzenden Walter Wejmelka begrüßen zu können.

In dem von Gerhard Kießling an der Orgel und dem Trompeter Jaroslav Vyrostko musikalisch edel umrahmten Gottesdienst hielt Pfarrer Henkel in seiner Predigt fest: „Der Kirchenvorplatz spielt bei jeder Kirche eine wichtige Rolle. Über den Kirchenvorplatz kommen wir in die Kirche, um Jesus zu begegnen, um hier an Weihnachten seine Geburt und an Ostern und jedem Sonntag seine Auferstehung zu feiern. Und nach dem Gottesdienst gehen wir gestärkt durch Gottes Wort und Sakrament und frisch gesegnet für unser Leben wieder hinaus in die Welt – und das auch wieder über den Kirchenvorplatz. Der Kirchenvorplatz ist die Schwelle zwischen dem Haus Gottes und der Welt.“

Entsprechend wichtig sei es, dass ein Kirchenvorplatz einladend und abends gut beleuchtet sei, dass die Grünanlagen gut gepflegt seien und auch Menschen mit Behinderung dort parken könnten, um in den Gottesdienst zu Jesus zu kommen, so der Ortsgeistliche. Pfarrer Henkel dankte Architekt Hermann Beyer vom Architekturbüro Beyer aus Döhlau für die Planung der Neugestaltung des Kirchenvorplatzes. Er dankte dem Bauunternehmer Lars Hobiger für die Bauleitung und die gesamte Koordination aller Arbeiten. Henkel betonte, dass die Arbeiten von örtlichen Firmen geleistet wurden und erwähnte neben dem Bauunternehmen Hobiger auch die Schreinerei Bauer aus Erkersreuth und das Elektrounternehmen Schwenk aus Selb.

Über die Weihe des Kirchenvorplatzes hinaus waren auch alle Gemeindeglieder persönlich zu dem Gottesdienst eingeladen, die im Jahr 2019 ihren 70., 75., 80. oder 85. oder einen noch höheren Geburtstag feiern konnten. Die anwesenden Jubilare bekamen den Segen für ihren weiteren Lebensweg zugesprochen. Pfarrer Henkel stimmte die Anwesenden zudem auch auf die nächsten Bauarbeiten ein: „Wir bitten Gott um seinen Segen auch für die nächsten Baumaßnahmen vom neuen Gemeindezentrum Zwiebel bis zum neuen Parkplatz. Und wir hoffen, dass jung und alt möglichst oft diesen Kirchenvorplatz betreten, um in die Kirche zu kommen und dort Jesus zu begegnen.“

Mit vorher von ihm dazu gesegnetem Wasser besprengte Pfarrer Henkel dann den neugestalteten Kirchenvorplatz in alle Himmelsrichtungen und sprach dazu den trinitarischen Segen. Zweite Bürgermeisterin Dorothea Schmid überbrachte die Grüße der Stadt und beglückwünschte die Kirchengemeinde und den Ortsteil Selb-Plößberg zu dem neuen Kirchenvorplatz mit den Worten: „Da könnt ihr alle stolz darauf sein, einen so schönen neuen Eingangsbereich für die Kirche geschaffen zu haben.“

kirchenvorplatz splselb-live.de – Presseinfo

FacebookXingTwitterLinkedIn