22.12.2019 – Vier Wochenenden lang herrschte gemütliches Treiben auf dem Selber Weihnachtsmarkt. Egal ob das eine oder andere kleine Geschenk, Dekoartikel oder ganz einfach der klassische Glühwein. Die kleine Budenstadt auf dem Martin-Luther-Platz zog wie immer an, zumal ein buntes Programm rund um den Markt für gute Unterhaltung sorgte.
Auch zum Finale waren wieder viele Selber gekommen. Vor allem zum Nachmittag waren etliche zur Ziehung der Tombola-Preise hautnah dabei. Klar wollte jeder die tollen Preise gewinnen. Noch vor der Auslosung dankte der veranstaltende Lions-Club „Selb an der Porzellanstraße“ zum einen natürlich den Loskäufern - immerhin wurde erneut eine stolze Anzahl von 12.000 Losen verkauft. Dazu galt der Dank aber auch allen ehrenamtlichen Helfern rund um den Verkauf der Lose und insbesondere natürlich allen Firmen und Privatpersonen, die die Sachpreise zur Verfügung gestellt haben. „Glücksfee“ Ulrich Pötzsch, der dem Lions-Club nicht nur für die Durchführung der Tombola sondern auch für dessen vielfältiges Engagement über das ganze Jahr dankte, bescherte bei der Sonderverlosung einigen Gewinnern Weihnachtsgänse, einen Wellnessaufenthalt, eine Bildungsreise nach Berlin und gar ein Notebook als tolle Preise. Die Gewinner, sofern nicht persönlich anwesend waren, werden entsprechend informiert.
Zweiter Höhepunkt war nur wenig später das Weihnachtssingen der Selber Sängergemeinschaft zugunsten „Brot für die Welt". Zum mittlerweile 49. Mal veranstaltete die Sängergemeinschaft Selb unter der Gesamtleitung von Christian Metz dieses Konzert in der Stadtkirche. Unter Mitwirkung des Evangelischen Posaunenchors unter der Leitung von Dekanatskantorin Constanze Schweizer-Elser sorgten der Malergesangverein, der Männergesangverein Thalia, die Singing Friends und die St. Andrew Singers für stimmungsvolle Momente im Beisein des Friedenslichts aus Bethlehem. Besinnlich wurde es schließlich zum Ende des rund 80minütigen Singens zugunsten „Brot für die Welt“. Die Männerchöre brillierten mit dem Andachtsjodler, ehe gemeinsam „Stille Nacht“ gesungen wurde. „Tochter Zion“ und „Vom Himmel hoch“ hieß es dann noch im Freien vor der Stadtkirche.