Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

ts selb 0617110.6.2017 – Vor immer wieder großen Herausforderungen steht die TS 1887 Selb. Und auch vor anstehenden Veränderungen, wie aus der Jahreshauptversammlung des Vereins hervorging. Zugestimmt wurde einer moderaten Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Dazu kündigte der Vorstandsvorsitzende Werner Kraus an, bei den nächsten Wahlen für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

 

Während sich die meisten TS-Abteilungen sportlich von einer guten Seite präsentieren, so plagen die Turnerschaft jedoch nach wie vor einige Probleme, die das Führungsgremium vor einige große Herausforderungen stellen. Vor einer überschaubaren Anzahl an Mitgliedern blickte Werner Kraus zunächst auf das vergangene Berichtsjahr. So bezeichnete er durchgeführte Sanierungsmaßnahmen bei der Pächterwohnung und der Gaststätte als alternativlos, ebenso wie das notwendige Auswechseln der Heizungs- und Wasseranlagen in den Sozialräumen, die Sanierung der Geschäftsstelle und der Einbau einer Abtrennung auf der Galerie.

Gestartet wurde das Projekt „Patenschaften Jahnturnhalle“. Ziel sei es, Spendengelder für die Erneuerung der Heizungsanlage (Kostenpunkt 35.000 Euro) der Jahnturnhalle zu sammeln. Groß war die Freude über die Großspende des Unternehmens RAPA in Höhe von 20.000 Euro. Ohne diese Unterstützung müsse man wohl sonst noch länger sammeln. Kraus erwähnte weiter den Pächterwechsel zum Januar 2017 bei der Gaststätte.

Als Erfolgsprojekt kann die 2014 offiziell eröffnete Kindersportschule KiSS bezeichnet werden. Diese wurde unter TS-Trägerschaft im Herbst 2016 zur Kindersportschule Hochfranken umbenannt. Hiermit werde die Möglichkeit geschaffen, Sponsoren über die Grenzen von Selb hinaus zu finden. Gleichzeitig habe sich der Landkreis Hof für das Projekt interessiert, zählt laut Kraus derzeit gar als größter Förderer. Der Vorstandsvorsitzende sieht in der KiSS mit den derzeitigen Rahmenbedingungen ein sehr gutes Entwicklungspotential. Aber auch betonte er, dass es aus seiner Sicht nicht sicher gewesen wäre, die KiSS alleine als KiSS Selb fortzuführen. Sein besonderer Dank galt Tina Weiser, die als leitende Sportwissenschaftlerin mit ihrem Engagement großen Anteil am Erfolg habe.

Lob gab es zudem für das Engagement der Handballabteilung. In Eigenleistung wurde auf dem TS-Gelände ein Beach-Handball-Platz errichtet. Ziel sei es allerdings nach wie vor, die Fläche bzw. eine Teilfläche des TS-Freigeländes zu verkaufen. Zum Thema habe man derzeit jedoch nichts Berichtenswertes. Verkauft werden musste außerdem der alte Vereinsbus. Für die Kindersportschule wurde ein VW Caddy geleast.

Für die vorgesehene Verschmelzung des Behinderten- und Versehrtensportverein Selb (BVSV) mit der TS werde derzeit alles rechtlich Notwendige in die Wege geleitet. Die Fusion ist zum 1. Januar 2018 geplant.

Die scheidende Leiterin der Geschäftsstelle, Brigitta Schaufuß, gab einen kurzen Einblick in die Mitgliederentwicklung des Vereins. Inklusive der Mitglieder bei der Kindersportschule hat man derzeit 1.300 Mitglieder in seinen Reihen. Das älteste Vereinsmitglied ist 97 Jahre alt. Kraus dankte Schaufuß für ihre langjährige Tätigkeit in der Funktion der Geschäftsstellenleitung. Diese Funktion hatte sie seit 1998 ausgeführt. „Als absolut zuverlässig“, lobte Kraus ihre Arbeit. Im Anschluss trug er, in Abwesenheit des aus persönlichen Gründen ebenfalls scheidenden Schatzmeisters Fabian Krotsch, den Kassenbericht als auch den aktuellen Haushaltsplan vor. Nachdem die Kassenrevisoren Dieter Spörl und Marlene Bachmann eine einwandfreie Buchführung bescheinigen konnten, wurde die Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder entlastet. Mehrheitlich zugestimmt wurde zudem, dass Werner Kraus als Übergangslösung die Position des Schatzmeisters einnehmen wird. Marlene Bachmann wird die Nachfolge der Geschäftsstellenleitung übernehmen. Für sie folgt Harald Wohlfahrt als Kassenprüfer.

In Anbetracht zahlreicher Instandhaltungskosten für die Liegenschaft bis hin zur Sanierung des Dachs und der Fassade des Jahnheims erklärte Kraus, wie schwierig es für Vereine mit eigenen Liegenschaften sei, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Er fordert Sonder-Fördermaßnahmen für Vereinsturnhallen-Sanierungen und nimmt die Politik in die Pflicht. Weiter sieht man es bei der TS Selb als notwendig und unvermeidbar an, die derzeitigen Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Durch die Versammlung wurde der Beitragserhöhung zum 1. Juli 2017 zugestimmt. Für Erwachsene erhöht sich der Beitrag um 1 Euro pro Monat, bei Kinder und Jugendlichen um 50 Cent und bei der Familienmitgliedschaft um 2 Euro. Wegfallen wird aufgrund des umfangreichen Verwaltungsaufwands der Aktivenbeitrag.

Im Herbst wird es eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben. Hauptgrund dafür wird eine Satzungsänderung sein, die erforderlich wird, um die Vorstandsstruktur zu ändern. Werner Kraus informierte, dass er bei den anstehenden Neuwahlen im Jahr 2018 nicht mehr für die Funktion des Vorstandsvorsitzenden, in der er seit dem Jahr 2000 fungiert, zur Verfügung stehen möchte. Zwischenzeitliche Beratungen haben ergeben, den Verein zukünftig nicht mehr mit der bisherigen Struktur zu führen. Stattdessen sollen sogenannte Vorstandsressorts, also zum Beispiel für Finanzen, Sport und Veranstaltungen, Liegenschaft und Technik usw., gebildet werden. Die Leiter der verschiedenen Ressorts sollen den Verein gleichberechtigt vertreten. Einer der Ressortchefs soll die Funktion des Vorstandssprechers mit übernehmen.

Die Berichte aus den Abteilungen folgen in einem separaten Bericht.

Im Bild von links: Kassenprüfer Dieter Spörl, die scheidende Geschäftstellenleiterin Brigitta Schaufuß, der stellvertretende Vorsitzende Sebastian Eichinger, die neue Geschäftstellenleiterin Marlene Bachmann sowie der Vorstandsvorsitzende Werner Kraus 

selb-live.de – Michael Sporerts selb 06171

FacebookXingTwitterLinkedIn