31.3.2025 - Nach einem Sturz kann eine ältere Dame nicht mehr in ihre Wohnung zurück. Die Treppe ist plötzlich ein unüberwindbares Hindernis, im Bad fehlt die notwendige Ausstattung, und eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung ist nicht organisiert. Eine Situation, die viele Menschen trifft – oft unerwartet und mit drängenden Fragen für die Betroffenen selbst und alle Angehörigen: Was nun? Wer hilft bei der Organisation der Pflege? Wo gibt es Unterstützung?
Antworten auf diese Fragen liefert das neue Digitale Pflegeportal des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Das Portal steht unter www.pflege-landkreis-wunsiedel.de ab sofort allen Interessierten zur Verfügung und bietet eine zentrale Plattform mit umfassenden Informationen und praktischen Hilfestellungen rund um das Thema Pflege. Entwickelt wurde das Angebot in Zusammenarbeit der Gesundheitsregionplus mit dem Fachbereich Sozialwesen im Landratsamt und dem Team des Smarten Fichtelgebirges. Rund eineinhalb Jahre hat die engagierte Arbeitsgruppe die Datenbank aufgebaut.
„Das Portal soll allen Interessierten einen leicht erreichbaren Zugang zu den wichtigsten Informationen liefern. Durch die digitale Lösung ist es auch perfekt für Angehörige, die sich aus der Ferne um Unterstützung und Organisationsmöglichkeiten kümmern möchten“, erklärt die Leiterin des Fachbereichs Sozialwesen im Landratsamt, Elisabeth Weiß. „Das Portal vereint dabei zwei ganz wichtige Bereiche: die allgemeinen Informationen und Hilfestellung rund um das Thema und passgenaue Infos aus dem Landkreis, die Interessierte so detailliert und aktuell anderweitig nirgends abrufen können“, ergänzt Martina Busch von der Gesundheitsregionplus.
Das Portal liefert unter anderem Informationen zu Pflegeleistungen, finanziellen Hilfen und rechtlichen Fragen, es gibt Tipps zur Betreuung, Entlastungsmöglichkeiten und Anlaufstellen und eine Übersicht über regionale und digitale Pflegeangebote und natürlich direkte Kontaktmöglichkeiten zu Beratungsstellen und Diensten. Rund 30 Anbieter von Pflege- und Unterstützungsangeboten haben sich bereits beteiligt, weitere Einrichtungen werden nach und nach ergänzt.
„Das Portal punktet auch mit seiner Aktualität“, erklärt der Projektleiter des Smarten Fichtelgebirges, Oliver Rauh. „Die Pflegeeinrichtungen können ihre Kapazitäten selbst über ein Ampelsystem verwalten. Grün steht für freie Kapazitäten, Gelb heißt, dass eingeschränkt Kapazitäten verfügbar sind und eine Anfrage erfolgen könnte, Rot bedeutet, dass aktuell alles belegt ist.“
Doch es geht den Verantwortlichen um weit mehr als die Unterbringung von zu Pflegenden in stationären Einrichtungen. „Pflege ist eine Herausforderung – für Betroffene und Angehörige“, sagt die Gesundheitsbeauftragte des Landkreises, Kornelia Schaffhauser. „Das Portal ist vor allem auch für die vielen Bürgerinnen und Bürger, die zuhause pflegen, eine hilfreiche Anlaufstelle.“
„Wir haben das Portal auf die Bedürfnisse der Menschen in unserer Region zugeschnitten“, betont auch Landrat Peter Berek. „Ob bei einem akuten Notfall oder wenn es darum geht, dass Menschen möglichst lang in ihren eigenen vier Wänden bleiben können. Das digitale Pflegeportal hilft, schnell die richtigen Angebote zu finden.“
Informieren kann man sich auch am kommenden Freitag (04. April 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr) bei der Pflegemesse in der Fichtelgebirgshalle. Dort wird das Digitale Pflegeportal ebenfalls ausführlich vorgestellt.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel