Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

wiesenfestabzeichen selb 202127.5.2021 – In wenigen Wochen wäre es wieder soweit gewesen: Selb hätte wieder voller Stolz sein Wiesenfest feiern können. Dem wird nach der Absage im vergangenen Jahr auch heuer nicht so sein, bekanntlich musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie erneut abgesagt werden. Ein traditionelles und gleichermaßen beliebtes Souvenir gibt es in diesem Jahr dennoch: das Wiesenfest-Abzeichen. Für Sammler ein Muss!

Das Objekt der Begierde, das früher noch ein kleines Holzblättchen war und als „Eintrittskarte“ für den Goldberg verkauft wurde, gibt es seit 1998 aus feinem Bisquit-Porzellan. Obwohl es das Wiesenfest abermals abgesagt werden musste, hat der Künstler Reinhard Wiedenbeck aufgrund der hohen Nachfrage wieder ein neues Abzeichen kreiert. Jede Menge Handarbeit vom Entwurf bis hin zur Ausarbeitung hat er dabei auch in seine mittlerweile 24. Ausgabe investiert. Als Motiv steht diesmal jedoch nicht ein typisches Wiesenfest-Motiv im Vordergrund. Visualisiert wurde das Corona-Virus. Ein Kinderlachen oder ähnliches sei dem Künstler diesmal nicht in den Sinn gekommen. Und auch ein „Fragezeichen“ in der Mitte des Motivs zeige auf, dass man auch jetzt noch nicht abschätzen könne, wann es denn wieder ein Selber Wiesenfest geben werde.

Als durchaus mutig sieht Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch das diesjährige Motiv. Doch in diesen alles andere als einfachen Zeiten spricht er zugleich von einer „ganz besonderen Symbolik“. Als erster erhielt er das Abzeichen aus den Händen Wiedenbecks. Wohl niemand hätte je gedacht, dass man ein Wiesenfest einmal nicht mehr feiern könnte, und nun sogar schon zum zweiten Mal hintereinander nicht. Seit 1949 fand dieses schließlich zuvor wiesenfestabzeichen selb 2021ununterbrochen statt. Das Stadtoberhaupt sieht das Abzeichen als eines von vielen liebgewonnenen Traditionen rund um das Selber Wiesenfest. Umso mehr freut er sich, dass auch heuer die Möglichkeit besteht, dieses kaufen zu können. Insbesondere am „Wiesenfest-Wochenende“ selbst dürften sich dabei einige Selber an frühere Festtage erinnern.

Für die Neuauflage des Wiesenfest-Abzeichens sprach er dem Künstler seinen Dank aus und lobte dessen Arbeit, werde hier schließlich auch mit ganz besonderer Technik gearbeitet. Selbige sollten nach Ansicht des Stadtoberhaupt unbedingt weitergelebt werden. Im nächsten Jahr kann Reinhard Wiedenbeck mit seinem dann 25. Abzeichen gar ein kleines persönliche Jubiläum feiern.

Das Abzeichen erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Zum Kaufpreis von 3 Euro sind die Abzeichen in einer Gesamtauflage von 1.000 Stück ab sofort in der Touristinfo in der Ludwigstraße erhältlich. Allerdings wird hier diesmal um vorherige Terminvereinbarung (09287/956385) gebeten, um ähnlich lange Warteschlangen wie im Vorjahr zu vermeiden.

 

Kurzinfo Reinhard Wiedenbeck

Der 74jährige Künstler lernte sein Handwerk hat der Porzellanfachschule, wo er zum Dekorentwerfer ausgebildet wurde. Später war er bei der Porzellanfabrik Schönwald beschäftigt. Die Struktur des Porzellans und seine fast unbegrenzten Verarbeitungsmöglichkeiten gefielen ihm so sehr, dass er schließlich als freischaffender Künstler tätig wurde. Anspruchsvolle Sachen zu machen, das war stets sein Gebiet. Mit einer eigens entwickelten Technik die Porzellanmasse bearbeiten zu können, gab er beispielswiese Text- und Notenblätter auf dünnem Porzellan wieder. Die jährlich beim Neujahrsempfang der Stadt Selb mit einer Verdienstmedaille gewürdigten Bürger erhalten dazu eine Urkunde, die ebenso von Reinhard Wiedenbeck aus Porzellan gefertigt wurde.

 

FacebookXingTwitterLinkedIn