25.3.2021 - Statt 107 Tage, die es noch bis zum Selber Wiesenfest 2021 gedauert hätte, sind es nun wieder über 470 Tage bis zum – allen Optimismus vorausgesetzt – nächsten Heimatfest auf dem Goldberg. In diesem Jahr wird das mit Abstand schönste und beliebteste Fest der Region erneut nicht stattfinden können.
Mehrere Volks- und Wiesenfeste sowie einige weitere geplante Veranstaltungen in der Region wurden in den vergangenen Wochen bereits abgesagt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat sich auch die Stadtverwaltung intern und mit den jeweiligen Mitorganisatoren bzw. Mitverantwortlichen über die geplanten Feste und Veranstaltungen im Jahr 2021 verständigt.
Nach Rücksprache mit dem Festwirt Hans-Rainer Spannruft und dem „Forum „Selb erleben“ e.V. kam man gemeinsam zum Ergebnis, dass die großen Feste Bürgerfest, Wiesenfest und das Porzellinerfest im Jahr 2021 nicht in der bekannten Form und dem bisherigen Umfang wie in der Vergangenheit durchgeführt werden können und somit abgesagt werden sollten.
Die „Wochen des Weißen Goldes“ mit der Eröffnungsveranstaltung und der Ausstellungen sollten nach mehrheitlicher Rücksprache mit den Ausstellern ebenfalls abgesagt werden.
Insgesamt sollen nach Ansicht der Verwaltung im Jahr 2021 stattdessen zumindest neue, kleinere Formate von Veranstaltungen und Ausstellungen geplant und organisiert werden. Dies natürlich nur dann, sobald es die Infektionszahlen und die gesetzlichen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zulassen.
Das Forum „Selb erleben“ e.V. strebt an, den Porzellanflohmarkt in reduziertem Umfang mit verringerter Anzahl von Ständen, erheblich größeren Abständen, Einbahnregelungen, Maskenpflicht und Kontrolle durch Security zu organisieren.
Die Marktsonntage gemäß der Rechtsverordnung über das Offenhalten der Verkaufsstellen an den Jahrmarktsonntagen in der Stadt Selb sollen ebenfalls je nach Pandemie-Lage durchgeführt werden. Für die Öffnung von Verkaufsstellen an einem Sonntag ist das Abhalten eines Marktes erforderlich und unverzichtbar.
Durch die Absage der großen Feste im Jahr 2021 hat der Stadtrat beschlossen, dass die bestehenden Verträge mit „Verleihwienix“ (Festwirt Spannruft), der Firma Hartmanns Vergnügungsbetriebe e.K. und den Brauereien Kulmbacher/Scherdel um die Dauer der ausgefallenen fest (2020 und 2021) um zwei Jahre verlängert werden.
Die Absage des Wiesenfestes, nein, diese Entscheidung hätte am liebsten kein Stadtrat in der Sitzung am Mittwochabend treffen wollen. Punkt 18.17 Uhr war sie jedoch einstimmig gefallen. „Es ist ein Punkt, bei dem man wohl lieber schnell mal auf die Toilette verschwinden möchte, als hier mitzustimmen, aber uns bleibt leider keine andere Wahl“, meinte Walter Wejmelka (SPD). Anneliese Schade (Aktive Bürger) spricht unisono von einem traurigen Thema. „Dieses Virus ist mächtiger als unser Wiesenfest-Virus“, werde man zur Vernunft gezwungen, die zuvor schon Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch ansprach. Habe man im vergangenen Jahr noch auf ein Wiesenfest 2021 gehofft, so musste man sich später schon mit den Gedanken eines kleineren Sonderformats befassen. Das Auf und Ab der Pandemie lasse zum jetzigen Zeitpunkt allerdings kein großes Zusammenkommen von Menschen zu. „Es ist hier zum einen die Konsequenz gefragt. Zum anderen braucht es nun aber eben auch die Flexibilität, je nach Corona-Situation zumindest kleinere Veranstaltungen zu organisieren“, kann Pötzsch auf großartige Unterstützung, die ihm immer wieder aus der Bevölkerung zugesagt werde, bauen. Walter Wejmelka ergänzte bei allem Optimismus zu einem stattfindenden Wiesenfest im Jahr 2022, dass man zur Unterstützung von Festwirt, Imbissbetrieben bis hin zu den Schaustellern gegebenenfalls in Betracht ziehen sollte, das Fest auszuweiten, beispielsweise um den Donnerstag vor bzw. dem Dienstag nach dem eigentlichen Wiesenfest-Wochenende. Pötzsch erklärte hierzu, dass es bereits etwaige Überlegungen gebe.
HINWEIS: Trotz der Absage, selb-live.de wird auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Wiesenfest-Sondermagazin veröffentlichen. Geschichten, Hintergründe, Informationen und vieles mehr.
Gerne nehmen wir Storys entgegen, aber auch darf gerne berichtet werden, wie man 2020 im privaten Kreis Wiesenfest gefeiert hat. Infos und vor allem Fotos bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Natürlich dürfen auch wiederum Werbeplätze in diesem Heft gebucht werden.