2.3.2021 - 2020 war ein schweres Jahr für Kulturveranstaltungen jeglicher Art. Auch die 43. Grenzland-Filmtage in Selb mussten kurzfristig aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber das engagierte Team hinter dem Festival war nicht untätig und hat intensiv daran gearbeitet, die 44. Grenzland-Filmtage 2021 sicherzustellen. Dafür war das grenzüberschreitende Festival gezwungen, eine neue Grenze zu überschreiten, und zwar vom Kinosaal in die heimischen Wohnzimmer.
Wie seit Jahren üblich werden die Grenzland-Filmtag am Donnerstag nach Ostern (8. April 2021) beginnen, aber im Online-Festival werden erstmals ganze zwei Wochen (bis zum 21. April 2021) Filmhighlights aus aller Welt präsentiert. Die Flexibilität des Online-Festivals wird dazu genutzt, auch eine Auswahl des ausgefallenen Festivals von 2020 ins Programm aufzunehmen. Somit gibt es 2021 so viele Filme wie nie. Freuen Sie sich auf 96 Kurzfilme, mittellange und lange Spielfilme, Dokumentarfilme und Kinderfilme aus knapp 40 Produktionsländern. Wie immer wird es einen besonderen Fokus auf Produktionen aus Osteuropa geben. Alle Informationen rund um das Online-Festival der Grenzland-Filmtage findet man auf www.grenzlandfilmtage-selb.de und erste Einblicke in das vielfältige Programm auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/GrenzlandFilmtage.
„Trotz aller Widrigkeiten haben wir auch die Hoffnung auf ein klassisches Präsenzfestival noch nicht komplett aufgegeben. Schweren Herzens werden wir dieses Jahr auf die neue Tradition des Grenzübertritts in das benachbarte Aš verzichten müssen, da dort die aktuelle Pandemielage ein Filmfestival vor Ort unmöglich macht“, erklärt Kerstin Fröber, die neue Vorsitzende des Vereins zur Förderung grenzüberschreitender Film- und Kinokultur e.V. Stattdessen werden die Grenzland-Filmtage dieses Jahr neue Grenzen innerhalb Deutschlands überschreiten. Da das neue kommunale Kino SPEKTRUM SELB noch nicht zur Verfügung steht, sind die 44. Grenzland-Filmtage vom 8.-11. April 2021 im Rosenthal-Theater Selb geplant. Darüber hinaus wird das Festival dank einer Kooperation mit dem Ost-West-Zentrum der Universität Regenburg erstmals die Grenze zur benachbarten Oberpfalz überschreiten. Vom 15.-17. April ist ein Nachspiel der osteuropäischen Filmhighlights in der Filmgalerie Regensburg geplant. Die Durchführbarkeit der Präsenzveranstaltungen in Selb und Regensburg ist natürlich abhängig von den weiteren Entwicklungen der Corona-Pandemie.
selb-live.de - Presseinfo