28.1.2021 – Der Nikolauskindergarten an der Hohenberger Straße soll erweitert werden. Der Ferienausschuss des Selber Stadtrats billigte in seiner Sitzung am Mittwochabend einen vorgelegten Entwurf. Die Nutzfläche wird dabei mit fast 500 m² auf dann insgesamt rund 839 m² erweitert. Die Baumaßnahmen sollen im Jahr 2022 durchgeführt werden.
Bei den Planungen zur Erweiterung des Nikolaus-Kindergarten war zunächst nur der Anbau eines Essbereiches vorgesehen. Aufgrund des erhöhten Bedarfs an Betreuungsplätzen hat sich der Träger der Einrichtung - die Evang. Kirchengemeinde Christuskirche - bereit erklärt, mehr Betreuungsplätze anzubieten. Bisher sind zwei Gruppen mit einem Angebot für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt vorhanden. Künftig sollen zwei Gruppen für Kindergartenkinder und zwei Gruppen für Krippenkinder angeboten werden. Um den Raumbedarf hierzu zu decken, ist eine Gebäudeerweiterung erforderlich.
Auf der Gartenseite sollen Räumlichkeiten für die Krippenkinder angebaut werden. Der Bereich beinhaltet zwei Gruppen- und zwei Gruppennebenräume, zwei Schlafräume, die notwendigen Sanitärräume, Garderoben und Lagerflächen, einen Raum für Waschmaschine und Wäschetrockner, sowie einen großzügigen Eingangsbereich mit Schmutzschleuse und Personal-WC.
Zur Hohenberger Straße hin soll ein Trakt mit einem Kinderbistro mit Küche und Vorratsraum entstehen. Ein expliziter Küchenbereich, in dem auch sämtliche Speisen selbst zubereitet und gekocht werden, wird vom Träger abgewiesen. Dies sei aus Personal- und Kostengründen nicht darstellbar.
Der nun wesentlich erweiterte Personalbereich mit Leitungszimmer, einem weiteren Büro und einem großen Personalraum mit Lager soll auch hier untergebracht werden.
Der Verbindungsbereich um Bestand ist ebenfalls als großzügiger Eingangsbereich mit Schmutzschleuse vorgesehen. Der Technikraum wird vom Bestand in den Anbau verlegt. Im Gebäudebestand sind ebenfalls Umbaumaßnahmen erforderlich. So soll das bisherige Leiterinnenzimmer zum Therapieraum und die Küche zu einem weiteren Abstellraum umgebaut werden. In den Gruppenräumen sind kleinere Anpassungen notwendig und der Sanitärbereich wird um ein barrierefreies WC ergänzt. (Grafik/Entwurf: SelbWERK)
Zu dem Gebäudebestand mit einer Nutzfläche von 344,88 m² ergibt die Erweiterung eine Nutzfläche von 494,03 m², somit künftig insgesamt 838,91 m².
Die Kosten wurden mit Brutto 1,87 Mio. Euro ermittelt. Für das Haushaltsjahr 2021 sind Mittel in Höhe von 500.000 Euro angesetzt. Der weitere Mittelbedarf ist für das Haushaltsjahr 2022 vorzusehen.
Der Entwurf nimmt die Formensprache des Bestandes auf. Die Entwurfsfassung wurde in mehreren Gesprächsrunden mit dem Träger, dem Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge als Fachaufsicht, sowie der Regierung von Oberfranken als Förderstelle abgestimmt.
„Uns liegt die Kinderbetreuung sehr am Herzen“, erinnerte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch daran, dass man in den vergangenen Jahren bereits sehr viel hierfür getan habe und auch zukünftig noch vor habe. So beispielsweise mit dem geplanten Kindergarten in der Nähe des Bahnhofs. Mit der Größenordnung von knapp unter zwei Millionen Euro beim Nikolauskindergarten leiste man nicht nur beim Raumbedarf Folge, auch werden vorgegebene Regeln und Standards umgesetzt.
Dem stimmte auch der Ferienausschuss zu. Dieser nahm vom vorliegenden Entwurf Kenntnis und billigte diesen. Es wurde beschlossen, dass auf dieser Basis der Förderantrag erstellt und die Planung weiter ausgearbeitet werden soll, um im Frühjahr 2022 mit den Baumaßnahmen beginnen zu können.