16.1.2025 – Geplante Neubauten, genehmigte Bauvorhaben, … - der Bauausschuss des Selber Stadtrats hatte in seiner Sitzung am Mittwochabend nachfolgende zusammengefasste Punkte auf seiner Tagesordnung…
+++ Bekanntgabe der auf dem Büroweg genehmigten Bauvorhaben +++
Im Vorfeld der Sitzung wurden von der Bauaufsicht der Stadt Selb folgende Bauvorhaben genehmigt: Die Errichtung von fünf Ferienhäusern auf den Fl.-Nrn. 170 und 171 der Gemarkung Lauterbach, die Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses / Nutzungsänderung der ehemaligen Gaststätte zu Büro im Anwesen „Wildenau 30“, die Umnutzung einer Wohnung im 2. Obergeschoss zu Gewerbe (Physiotherapiepraxis) im Anwesen „Marktplatz 12“ sowie die Nutzungsänderung von einem ehemaligen Kindergarten zu einem Bestattungsinstitut im Anwesen „Auweg 2“.
+++ Nutzungsänderung von ständigem Wohnen in eine Ferienwohnung +++
Keine Einwände bestehen bei der jeweils geplanten Nutzungsänderung von ständigem Wohnen in eine Ferienwohnung im Obergeschoss im Anwesen Hanns-Braun-Straße 12 sowie im Erdgeschoss rechts im Anwesen Fichtenweg 42.
+++ Um- / Innenausbau und energetische Ertüchtigung +++
Die Baugenehmigung in Aussicht gestellt wird für den angedachten Um-/ Innenausbau und die energetische Ertüchtigung sowie für die Errichtung eines Carports als auch eines Heizhauses als Aufstellungsraum im Anwesen „Hirtwiese 1“.
+++ Errichtung einer Einfriedung +++
Der Erlaubnisbescheid in Aussicht gestellt wird für die Errichtung einer 1,50 m hohen Einfriedung aus Aluminium-Lamellen im Anwesen „Fliederstraß10“.
+++ Skihütte auf dem Parkplatz der Eishalle +++
Die Befreiung nach BauGB hinsichtlich der Verlängerung der Standzeit der mobilen Skihütte an der Eishalle wird auf die Dauer von drei Jahren gewährt.
In der bisherigen Standzeit wurden keine Mängel oder Beanstandungen festgestellt. Ebenso wurde ein entsprechender Brandschutznachweis vorgelegt, der im Zuge des ersten Verfahrens geprüft wurde und welcher weiterhin seine Gültigkeit behält.
+++ Berichterstattung zu Anfragen +++
Erwin Benker (FWS) wollte wissen, ob die Kosten für die angebrachten Absturzsicherungen an der Bahnbrücke am Christian-Höfer-Ring die Stadt Selb oder die Bahn übernommen hat.
Info hierzu: Die Ausführung und die Übernahme der Kosten erfolgten durch die Deutsche Bahn.
Gerhard Bock (Aktive Bürger) bemängelte, dass der Durchgang am Badershof nicht ansprechend aussieht. Fragt nach, ob eine Herrichtung mit geringen Mitteln geplant ist.
Info hierzu: Der Durchgang im westlichen Teil des Badershofs gehört zur als beschränkt öffentlicher Weg gewidmeten Straße zwischen Talstraße und Burgstraße. Zwar ist die Stadt Selb als Baulastträger für diesen Bereich benannt, die bestehenden Mängel betreffen jedoch die Fassade des Gebäudes Burgstraße 9. Daher liegt die Verantwortung für die Instandsetzung bei dem Eigentümer des Anwesens. Eine Sanierung dieses Bereichs durch die Stadt Selb ist nicht vorgesehen. Ein Kontakt zum Eigentümer wird aber aufgenommen.