25.3.2020 – Eine ganz besondere Anerkennung ihrer sprachlichen Fähigkeiten hat Pia Burkhardt, Schülerin in der Q12 am Walter-Gropius-Gymnasium Selb, erhalten: Sie erhielt beim europaweit durchgeführten Online-Wettbewerb „Juvenes Translatores“ eine Auszeichnung.
Diese Veranstaltung, die zum Ziel hat, die Beschäftigung mit Fremdsprachen zu fördern, wird von der Europäischen Kommission einmal jährlich ausgerichtet; die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen jeweils einem bestimmten Geburtsjahrgang entstammen (in diesem Jahr 2002). Ein Mitgliedsland der EU kann genauso so viele teilnehmende Schulen ins Rennen schicken, wie es Sitze im EU-Parlament hat; die Schulen, die die Teilnehmer benennen, werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, und das Walter-Gropius-Gymnasium Selb hatte das Glück, ausgelost zu werden und mit drei Schülerinnen teilnehmen zu können.
Die Teilnehmer können dabei frei wählen, aus welcher anderen Amtssprache der EU sie einen Text in eine der anderen Sprachen übersetzen möchten; Pia Burkhardt entschied sich dabei für die Übersetzung eines Textes aus dem Schwedischen ins Deutsche.
Pro Land wird nur jeweils ein Gewinner ermittelt; weitere fünf bis zehn Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine besondere Auszeichnung. Dazu gehört Pia Burkhardt, deren Leistung die Korrektoren wie folgt würdigten: „Die Übersetzung ist flüssig, idiomatisch und fast fehlerfrei, mit vielen kreativen Lösungen.“ Pia Burkhardt hat sich ihre ausgezeichneten Schwedischkenntnisse übrigens auf ihre eigene Initiative hin und im Rahmen eines längeren Aufenthaltes als Gastschülerin in Schweden angeeignet. Im kleinen Rahmen wurde Pia Burkhardt von Oberstufenkoordinatorin Dr. Christine Wlasak-Feik in Selb geehrt.
die Ehrung fand noch statt, bevor die Schulen geschlossen wurden
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb