Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

realschule selb 10191

1.10.2019 - Nürnberg ruft wie kaum eine andere Stadt Erinnerungen an die Zeit des „Dritten Reiches“ wach: Neben der Bestimmung zur „Stadt der Reichsparteitage“ wurden hier 1935 die berüchtigten „Nürnberger Gesetze“ erlassen, die Juden und andere Minderheiten entrechteten.

Hier lag die Wirkungsstätte des krankhaften Antisemiten und fränkischen Gauleiters Julius Streicher. Im Zweiten Weltkrieg sank die Innenstadt Nürnbergs durch Bombenangriffe der alliierten Luftstreitkräfte zu über 90 % in Schutt und Asche und war ein Symbol der Zerstörung. Und hier zogen schließlich die Siegermächte in den „Nürnberger Prozessen“ NS-Täter zur Rechenschaft.

Kürzlich fuhren die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Realschule Selb im Rahmen des Geschichtsunterrichts nach Nürnberg, um das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zu besuchen.

Auf dem Programm stand zunächst eine circa 90-minütige Geländebegehung, bei der die authentischen Orte Kongressbau, Große Straße und Zeppelinfeld besichtigt wurden. Der Rundgang über das weitläufige Areal erklärte nicht nur die größenwahnsinnige Kulissenarchitektur und die Funktion der Reichsparteitage als gigantische Propagandaschau, sondern erläuterte auch Nürnbergs Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe.

Anschließend erfolgte eine Einführung in die Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“, in der vielfältige Materialien die Hintergründe und Strukturen erschließen, die besonders in den Anfangsjahren des Regimes zu Massenbegeisterung und kultischer Verehrung von Hitler geführt hatten. Nach dieser Einführung war es für die Schüler die Aufgabe, verschiedene Bereiche der Ausstellung unter Nutzung eines Audioguides und konkreter Arbeitsaufträge sich eigenständig zu erschließen.

Die Veranstaltung leistete einen wertvollen Beitrag dazu, auf Basis eines fundierten Geschichtsbewusstseins, sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft verantwortungsvoll und immer sensibilisiert gegen jedwede Art von Diskriminierung und Verführung gestalten zu können.realschule selb 10191

selb-live.de – Presseinfo Realschule Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn