2.8.2019 - Vierzehn Absolventinnen der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe des Klinikums Fichtelgebirge dürfen sich ab sofort staatlich geprüfte Pflegefachhelfer-/in nennen. Zur Zeugnisübergabe und Examensfeier des Jahrgangs 2018/2019 fanden sich am Freitag vergangener Woche zahlreiche Ehrengäste im Haus Selb ein.
„Nach einem für sie nicht einfachem Jahr, freue ich mich umso mehr vierzehn Absolventinnen und Absolventen zu beglückwünschen und zu verabschieden“, eröffnete Schulleiterin Manuela Rahn die Feierstunde. Der Jahrgang schloss mit einem Notendurchschnitt von 2,9 ab. Neun Absolventinnen werden in die dreijährige Ausbildung einsteigen und dort ihre Ausbildung fortsetzen. Eine Schülerin hängt noch eine Ausbildung in der Altenpflege an und eine weitere Schülerin wird ein Studium aufnehmen. Hier zeigt sich auch immer wieder, dass die einjährige Ausbildung ein Türöffner für zahlreiche Berufe im Gesundheitswesen und in der Pflege ist.
Der Oberbürgermeister von Selb, Ulrich Pötzsch, freut sich über den Pflegenachwuchs aus der Region und betonte den gesellschaftlichen Wert der Pflegeberufe und den Wert des Klinikums vor Ort. Der stellvertretende Geschäftsführer Alexander Meyer gratulierte den Absolventinnen und wünschte ihnen einen guten Einstieg in das Berufsleben als Fachkräfte. Er gab ihnen mit auf den Weg, auch immer wieder die Sicht der Patienten einzunehmen und ihr Handeln danach auszurichten. Er dankte den Schülerinnen, Lehrern und Praxisanleitern für ihr Engagement.
Auch der Ärztliche Leiter Dr. Philipp Koehl betonte in seiner an die Absolventinnen und Absolventen gerichteten Rede die Bedeutung des Pflegeberufes: „Sie haben nun einen ersten Meilenstein in ihrem Berufsleben erreicht. Mit dem Abschluss als Pflegefachhelferin eröffnen sich ihnen viele Möglichkeiten in einer Branche, die derzeit so im Fokus der Öffentlichkeit steht, wie schon lange nicht mehr.“
Die Jahrgangsbesten Heike Maschke und Julia Schröter schlossen mit der Note 1,8 ab und erhielten ein Geschenk. Die Schülerinnen ließen es sich auch nicht nehmen, allen zu danken, die im vergangenen Schuljahr mit ihnen gearbeitet und sie angeleitet hatten. Mit der anschließenden Zeugnisübergabe und einem gemeinsamen Imbiss schloss die Examensfeier.
Die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe ist seit 1966 im Klinikum Fichtelgebirge in Selb etabliert. Es werden jährlich 20 bis 24 Ausbildungsplätze für den Beruf Pflegefachhelferin sowie Pflegefachhelfer angeboten. Die einjährige Ausbildung ist auch für den Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf nach Auszeiten geeignet.
Die Ausbildung zur Pflegefachhelferin beziehungsweise zum Pflegefachhelfer soll Kenntnisse für die Versorgung der Patientinnen und Patienten sowie die damit verbundenen hauswirtschaftlichen und sonstigen Assistenzaufgaben in Stations-, Funktions- und anderen Bereichen des Gesundheitswesens vermitteln. Die Ausbildung dauert ein Jahr und gliedert sich in theoretischen Unterricht und praktischen Einsatz. Der Abschluss erfolgt mit einer staatlich anerkannten Prüfung.
selb-live.de – Presseinfo Klinikum Fichtelgebirge