Anzeige
6.5.2021 – Wie bereits mehrfach berichtet, entsteht entlang des Papiermühlwegs und parallel zur Mühlstraße eine weitläufige, naturnahe Gewässerlandschaft, die sich auch am historischen Verlauf der Selb orientiert. Der geradlinige, eintönige und gepflasterte Bachlauf gehört damit der Vergangenheit an.
5.5.2021 - Seit Mitte Dezember waren die Fünftklässler der Realschule Selb nun nicht mehr in der Schule. Nun durften sie das erste Mal wieder zur Schule kommen. Noch nicht, um am Unterricht teilzunehmen, sondern um sich vor der Schule eine Motivationstüte abzuholen.
4.5.2021 - Trotz des coronabedingten Distanzunterrichts legten die Französischschüler der 10. Klasse im letzten Schuljahr erfolgreich ihre DELF – Prüfungen des Niveaus A2 ab. Sie hatten sich unter diesen erschwerten Bedingungen zuverlässig und engagiert vorbereitet und konnten so stolz ihre Diplome entgegen nehmen.
4.5.2021 - Es ist ein Déjà-vu – schon zum zweiten Mal kann die Anmeldung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an den weiterführenden Schulen nicht wie gewohnt stattfinden. Vom 10.05.2021-14.5.2021 werden die notwendigen Unterlagen direkt an den Schulen abgegeben, allerdings auch in diesem Jahr nur mit telefonischer Voranmeldung und mit Einzeltermin.
1.5.2021 - Butterbrottüten rascheln, der Laptop surrt leise, es wird gemalt und hochkonzentriert geschrieben: Die elf Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg basteln Lichtertüten mit ihren eigenen Taufsprüchen. So geschehen jüngst bei einem digital durchgeführten „Konfitag“ der besonderen Art.
30.4.2021 - Der städtische Bauhof erhält ein neues Dienstfahrzeug für die Abteilung „Stramot“, um in Zukunft noch effizienter und sicherer arbeiten zu können. - „Stramot“ steht für motorisierte Straßenwärter und ist eine wichtige Einheit am Selber Baubetriebshof. Die fünfköpfige Truppe überwacht Straßen, Radwege, Seitenstreifen, Böschungen, Beschilderungen, Ampeln und vieles mehr
30.4.2021 - Das Testnetz im Landkreis wächst weiter. Ab dem kommenden Montag (03.05.) kommen weitere Schnelltestzentren hinzu. Es entstehen Testmöglichkeiten in fünf Orten, in denen es bislang noch keine mobile Schnellteststation gegeben hat.
29.4.2021 – Mit der Einführung eines Pfandsystems will die Stadt Selb den Einsatz und Verbrauch von Einwegbechern eindämmen. Der Stadtrat votierte in seiner Sitzung am Mittwochabend mehrheitlich für das System von „Recup“. Teilnehmende Gastronomen sollen unterstützt werden.
27.4.2021 – Am späten Vormittag des vergangenen Freitags kamen Vertreter des Landratsamtes Wunsiedel für eine Kontrolle zu einem Anwesen in Wildenau, einem Ortsteil von Selb. Eine Streifenbesatzung der Polizei Marktredwitz unterstützte hierbei im Rahmen der Amtshilfe.mWährend der Überprüfung flüchtete der Bewohner in sein Auto und legte mittels Brandbeschleuniger Feuer. Als sich das Fahrzeug im Vollbrand befand, gelang es dem Mann, den Wagen zu verlassen und die Flucht zu ergreifen.
27.4.2021 – „Studieren, wo andere Urlaub machen" - das Klinikum Fichtelgebirge bieten ab dem Wintersemester 2021 ein attraktives Stipendienprogramm. Zusätzlich zum bereits erfolgreich laufenden Förderprogramm „Klinikstudent” investiert das Klinikum Fichtelgebirge nochmals massiv in die Ausbildung des eigenen Ärztenachwuchses.
27.4.2021 - Aufgrund des Feiertages am 1. Mai findet der Selber Wochenmarkt in dieser Woche schon am Freitag, den 30. April statt. Die Öffnungszeiten sind wie gewohnt von 7.00 – 13.00 Uhr. Besucher*innen können sich auf nahezu alle Stamm-Fieranten freuen. Aufgrund der Verlegung ist der Grafenmühlweg während der Marktzeiten am Freitag komplett gesperrt.
27.4.2021 - Wie wäre es mit Gänsebrust, Schweinebraten, Ente, Haxen und Co. am Sonntag? Oder noch in dieser Woche Schnitzel, Burger oder Pizza? Auch wenn die Gastronomie auch weiterhin noch einige Zeit nicht in ihre Räume laden darf, so bieten zahlreiche Wirte in diesen Wochen wiederum Abhol- und teils gar Liefermöglichkeiten an. Das wird angeboten >>>
26.4.2021 – Drei Kraftwerke an der Eger versorgen die Region mit Strom aus Wasserkraft. Eines davon, das Kraftwerk Hirschsprung, bereits seit 100 Jahren. Um die sichere Versorgung mit Wasserkraft kümmert sich der Betreiber, die Firma JK Kraus-Kröninger GmbH, und investiert weiter in die Versorgungssicherheit.
26.4.2021 – Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie können der TV Längenau und die FFW Längenau auch dieses Jahr nicht wie gewohnt den neuen Maibaum aufstellen. Stattdessen möchten die beiden Vereine anbieten, ein Stück vom alten Maibaum gegen eine Spende von 5 € zu erwerben.