Anzeige

logo fichtelverkehr17.7.2025 - Der Öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Wunsiedel wird zunehmend besser genutzt. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Kreisausschusses deutlich, in der das Mobilitäts-Team des Landratsamtes aktuelle Fahrgastzahlen und Entwicklungen vorgestellt hat. Trotz erfreulicher Trends bleibt die Finanzierung eine zentrale Herausforderung – insbesondere angesichts sinkender Fördermittel, erklärte Benjamin Fischer aus dem Mobilitäts-Team.

Besonders stark nachgefragt wird weiterhin das fichtelBAXI, vor allem im Stadtverkehr Marktredwitz sowie auf den Verbindungen Marktredwitz–Wunsiedel und Marktredwitz–Selb. Auch die durchschnittliche Auslastung pro durchgeführter Fahrt ist deutlich gestiegen. Die Freizeitlinie Main-Eger-Express verzeichnet wie in den Vorjahren eine hohe Nachfrage auf der Strecke zwischen Marktredwitz und Kulmbach. Ebenfalls konstant hoch ist die Nutzung des fichtelflexi. Die flexible Mobilitätslösung bleibt trotz Defiziten im Betrieb ein echtes Erfolgsmodell. Der Landkreis übernimmt deshalb vorläufig das entstandene Defizit und hat bereits Gespräche mit Nachbarlandkreisen aufgenommen, um auf diesem Weg eine langfristige Finanzierung sicherzustellen. Vorübergehend wird hier die Einsatzzeit des zweiten, kleineren Fahrzeugs reduziert – das Hauptfahrzeug steht aber zu den gewohnten Zeiten vollumfänglich zur Verfügung. Beim Rufbusangebot fichtelBAXI hat der Kreisausschuss beschlossen, einige Fahrten am späten Abend und Fahrten mit Alternative im Linienbusverkehr auszusetzen.

Zufriedenstellend ist die Auslastung beim Expressbus fichtelflitzer zwischen Selb und Marktredwitz, einzig die Strecke zwischen Marktredwitz und Waldershof bleibt hier hinter den Erwartungen zurück, wohl auch, weil es dort alternative Angebote gibt. Um auf die vergleichsweise geringe Nachfrage zu reagieren und Einsparpotenziale zu nutzen, wird dieses Angebot schrittweise reduziert werden: so wird es ab dem Schuljahresbeginn zunächst Einschränkungen am Wochenende geben, zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 folgt dann auch eine Reduzierung auch an Werktagen.

Trotz der positiven Entwicklung bei der Nutzung besteht auch für die Zukunft die Notwendigkeit, die Haushaltslage stets im Blick zu behalten. Bereits bei der diesjährigen Haushaltsklausur wurde das Mobilitäts-Team beauftragt, mögliche Einsparpotenziale regelmäßig zu prüfen. Deshalb wurden auch die klassischen Linienbusverbindungen erneut überprüft. Das Ergebnis: Größere Einsparungen sind hier kaum möglich. Das Liniennetz ist stark durch die Schülerbeförderung geprägt, sodass die Spielräume für eine Reduktion des Angebots begrenzt bleiben.

Landrat Peter Berek: „Die steigende Nachfrage zeigt, dass wir mit unseren flexiblen Angeboten den richtigen Weg eingeschlagen haben. Gleichzeitig müssen wir aber realistisch bleiben: Ohne tragfähige Finanzierungskonzepte bleibt der eingeschlagene Weg eine Herausforderung. Deshalb arbeiten wir laufend intensiv an neuen Konzepten.“

selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel

FacebookXingTwitterLinkedIn