27.7.2023 - Die Firma Vishay führte mit einer Gruppe Schülerinnen und Schülern aus der 6. und 7. Jahrgangsstufe der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb das Projekt „Technik für Kinder“ durch. Ausbilder Eduard Mattheis begleitete dabei zusammen mit Auszubildenden der Firma diesen Technikkurs für Kinder.
An insgesamt sechs Nachmittagen haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Profis gearbeitet und dabei den Umgang mit elektronischen Bauteilen, z.B. Widerständen, Kondensatoren, Transistoren und LED´s gelernt. Auch der sachgerechte Umgang mit dem Lötkolben wurde geschult. Die Kinder bauten einen einfachen Schaltkreis, bestehend aus einer Energiezelle (Batterie), einem Vorwiderstand und einer Leuchtdiode (LED), das miteinander zusammen gelötet worden ist. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler Interessantes über diverse Bauteile erfahren (LED, Widerstand, Kondensator, IC`s, etc.) die uns überall begegnen und dennoch nicht immer sichtbar sind. Zudem wurden weitere Schaltungen wie ein Wechselblinker, eine „Heiße Bahn“, „Drei in Reihe“, ein Kinderzimmeralarm oder eine sogenannte „Kojak-Sirene“ gebaut. Die Schüler konnten den richtigen Umgang mit Lötkolben, Lötzinn und Bauteilen kennenlernen, auch wenn der eine oder der andere sich am heißen Lötkolben die eine oder die andere Brandblase zugezogen hat. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und nahmen nach Ende des Kurses stolz ihre Urkunden und eine mit ihrem Namen gravierte Trinkflasche entgegen.
Der Schulleiter der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule Selb, Carsten Kunstmann, betonte den Mehrgewinn für die Jugendlichen und den „Learning-by-doing“-Effekt, der für den Erfolg des Projekts äußerst wichtig ist. Er bedankte sich besonders für das Engagement des betreuenden technischen Ausbilders und der Auszubildenden, ohne deren Einsatzfreudigkeit ein solches Projekt nicht möglich ist. Auch hob Kunstmann die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit der Firma Vishay hervor, die so den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit für das Erlernen und Erproben arbeitspraktischer Aspekte bietet.
selb-live.de - Presseinfo Mittelschule Selb