27.10.2022 – Die Stadt Selb verpasst sich ein neues visuelles Erscheinungsbild. Weg vom nicht mehr zeitgemäßen Logo steht zukünftig ein konsistenter Auftritt nach außen im Vordergrund. Für das moderne Design zeichnen sich angehende Produktdesigner aus der Fachschule in Selb verantwortlich.
Neu erstellt wird derzeit die städtische Homepage. Wie Nadja Hochmuth aus dem Amt für Stadtmarketing und Tourismus berichtet, stellte sich hierbei heraus, dass das bestehende Logo der Stadt nicht mehr den heutigen Ansprüchen genüge. Der Stadtrat sprach sich in seiner Januar-Sitzung für eine Neugestaltung des Logos aus. In der Folge wurden entsprechende Angebote eingeholt, der Auftrag schließlich an das „Kompetenzzentrum für Produktdesign“ in Selb vergeben. Konstruktiv sei die Zusammenarbeit in mehrere intensiven Abstimmungsgesprächen zwischen der Fachschule, der Stadt Selb und Vertretern aus den Fraktionen gewesen.
Anfänglich 28 junge Produktdesigner beteiligten sich an diesem Projekt. 92 verschiedene Entwürfe gab es zu Beginn. Nach mehrfacher Vertiefung und Verfeinerung wurden dem Stadtrat letztendlich zwei finale Entwürfe präsentiert.
Fachlehrer Bernd Rössler machte darauf aufmerksam, dass es bei der Neukonzeptionierung nicht nur rein um ein Logo, sondern vielmehr um das zukünftige visuelle Erscheinungsbild der Stadt Selb, „denn das sagt viel mehr aus als nur ein Logo!“ Ein konsistenter Auftritt nach außen bei allen die Stadt betreffenden Themen sei von enormer Bedeutung. Und auch erinnerte Rössler daran, dass heute andere Bereiche mit berücksichtigt werden müssen, an die man vor 20 Jahren noch gar nicht gedacht hätte, wie zum Beispiel ein Icon für Instagram.
„Wer sind wir, wer wollen wir in Zukunft sein“, waren die Herausforderungen an den neuen visuellen Auftritt. Aufnehmen wollten die Designer dabei die Designtradition in Selb, aber zugleich auch ganz viel Ambition und Fortschritt. Von großem Vorteil: Der Name „Selb“ besteht aus nur vier Buchstaben, „das war natürlich eine gigantische Vorlage“, so Rössler. Diese Buchstaben stehen fortan im Mittelpunkt und werden von typografischen Elementen bestimmt. Beim am Ende vom Stadtrat mehrheitlich bestimmten Siegerentwurf wird dabei auf die Verwendung von Kleinbuchstaben Wert gelegt. „Das wirkt unkompliziert und ist eine moderne Form der Kommunikation“, heißt es in der Erklärung. Dahinter folgt ein Punkt. „Ein klares Statement. Wir wissen, wer wir sind. Wir kennen unsere Stärken. Wir sind selbstbewusst“, begründet das der Fachlehrer. Der Schriftzug kann dabei je nach Außenauftritt mit darüberstehenden und ebenso in Kleinbuchstaben gehaltenen Slogans wie Designstadt, Porzellanstadt, Stadt Selb erweitert werden. Das Maßraster von 8:14 lasse sich dazu gut verwenden. Neben der Schmuckschrift ist bei zusätzlichen Texten eine moderne und zugleich gut lesbare Allgebrauchsschrift vorgesehen. Bei der Farbigkeit setzen die Designer auf einen Farbkanon, der aus acht verschiedenen Farben besteht. Angelehnt ist dieser zum einen an die neue Webseite der Stadt, doch auch erklärt Rössler, dass diese Farben bereits im Stadtbild vertreten sind, nämlich im Porzellanbrunnen auf dem Martin-Luther-Platz. Bei traditionellen Themen können außerdem noch die Stadtfarben blau und rot Verwendung finden. Die zu verwendende Farbenvielfalt lasse Orientierung, Sortierung als auch eine Kodierung für einzelne Bereiche zu.
„Wir brauchen kein trendy Logo, sondern ein zeitloses und trotzdem modernes Erscheinungsbild. Das ist hier sehr gelungen“, lobte aus den Reihen des Stadtrats unter anderem Dr. Klaus von Stetten (Aktive Bürger Selb). „Ein Logo aus Selb für Selb“, meinte Matthias Müller (CSU), dazu dankte Lisa Schiener (FWS) für das konstruktive Miteinander bei den Abstimmungsrunden.