Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

1.3.2022 - Marktredwitz/Selb/Wunsiedel - Zu einer landkreisweiten Veranstaltungsreihe während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ lädt die VHS Fichtelgebirge ein: Den Auftakt macht ein Taizé-Gottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche Marktredwitz am Sonntag, 13. März, um 9.15 Uhr.

Die Stadthalle Marktredwitz ist der Schauplatz einer Lesung mit Hasnain Kazim, dem Autor des Buches „Auf sie mit Gebrüll! ... und guten Argumenten. Wie man Pöblern und Populisten Paroli bietet“. Nach seinem Bestseller „Post von Karlheinz“, gibt Kazim am Montag, 14. März, um 19.30 Uhr auf vielfachen Wunsch aus seinem neuesten Werk Tipps fürs effektive Streiten.

Eine Fotoausstellung des Letten Danils Višnakovs im JUZ Marktredwitz befasst sich mit dem Thema „Diversität“. Geöffnet ist die Ausstellung von 16. bis 19. März und noch einmal am 23. und 24. März jeweils von 16 bis 18 Uhr.

Die Verantwortlichen des Jugendzentrums (JUZ) Marktredwitz liefern mit „Sprechstunden in Jugendsprache“ einen eigenen Beitrag zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ und sind am 16., 17., 23. und am 24. März jeweils von 13 bis 18 Uhr sowie am 18. März von 15 bis 20 Uhr für Jugendliche da, die in Bezug auf Rassismus und Diskriminierung Gesprächsbedarf haben. Das Angebot richtet sich an junge Leute von zwölf bis 27 Jahren.

In der Stadtkirche St. Veit Wunsiedel sind am Mittwoch, 16. März, um 19 Uhr im Rahmen eines Abendgottesdienstes Stücke aus dem Musical „Martin Luther King“ zu hören. Präsentiert werden sie vom Gospelchor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Reinhold Schelter.

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises zeigt am Donnerstag, 17. März, um 19 Uhr im großen Saal des Landratsamts Kurzfilme von syrischen Filmemacherinnen und Filmemachern unter dem Titel „Here is Damascus!“

Ebenfalls am Donnerstag, 17. März, gestalten die St. Andrew Singers unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Constanze Schweizer-Elser um 19.30 Uhr eine musikalische Andacht in der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirche Selb. Für die Texte zeichnet sich Dekan Volker Pröbstl mit Team verantwortlich.

Argumentationstraining gibt es am Dienstag, 22. März, und am Donnerstag, 24. März, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr, in dem Online-Workshop „Streitet euch! Vom richtigen Umgang mit Stammtischparolen“ den Max Barnewitz vom Netzwerk „Politische Bildung Bayern“ leitet. Für diese Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung bei der VHS erforderlich. Diese kann telefonisch unter 09287 8005210 oder unter www.vhs-fichtelgebirge.de erfolgen.

Die Projektstelle gegen Rechtsextremismus zeigt am Mittwoch, 23. März, um 18.30 Uhr in der MAKKultur in Marktredwitz einen Film aus der Reihe „Lebenslinien“ des Bayerischen Rundfunks: „René – ein fränkischer Sinto“. Der Protagonist des Films, René Daniel, steht im Anschluss für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.

In Kooperation mit dem Interkulturellen Frauenkreis Marktredwitz informiert amnesty international am Freitag, 25. März, ebenfalls in der MAKKultur in Marktredwitz in einer Ausstellung über die Arbeit für Menschenrechte und gegen Rassismus, ergänzt von einer Präsentation von zum Thema passenden Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen. Beginn ist um 18 Uhr und dauert bis circa 22 Uhr.

Zeitgleich, am Freitag, 25. März, gestalten Tolga Karakus und Benjamin Fippl ab 18 Uhr einen heiteren Musikabend im JUZ Marktredwitz. Englische und deutsche Songs befassen sich mit gesellschaftlichem Wandel sowie sozialer Gleichberechtigung und wechseln sich mit kurzen Comedy Skits ab. Das Grundthema für die Musiker ist: „Wie rassistisch bist du (noch)? Hasst du noch oder liebst du schon?“

Zu einer Aktion für Kinder lädt die VHS am Freitag, 25. März, von 15 bis 19 Uhr in die Räume von SelbKultur ein. Begleitet von Livemusik soll eine bunte Collage aus Stoff entstehen und später als Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus im Schaufenster von SelbKultur oder an anderen exponierten Orten präsentiert werden.

Das gesamte Programm im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ist mit vielen weiteren Informationen auch auf der Homepage der VHS (www.vhs-fichtelgebirge.de) oder über den QR-Code auf den ausgelegten Flyern und Plakaten zu finden.

Die ganze Veranstaltungsreihe findet unter Einhaltung der geltenden Regeln der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung statt.

selb-live.de – Presseinfo VHS Fichtelgebirge

FacebookXingTwitterLinkedIn