1.9.2021 – Viele erwarten wohl schon, dass sich der Vorhang im Rosenthal-Theater wieder hebt zum Beginn der neuen Spielzeit 2021/22, übrigens der 40. Theaterspielzeit seit der Eröffnung im Oktober 1982 nach dem Umbau des ehem. Grenzlandtheaters.
Nach wie vor bestimmt leider Corona, wie z.B. Theaterbesuche ablaufen müssen. Aber dennoch zeichnet sich ab, dass zum Spielzeitbeginn die Voraussetzungen für die Besucher etwas angenehmer sein werden als in den vergangenen Wochen nach dem 2. Lockdown. Aber es kann Theater gespielt werden und das ist für alle, die Theater lieben, am allerwichtigsten.
Natürlich gilt für das Rosenthal-Theater ab sofort auch die 3G-Regelung, d.h. es dürfen nur Besucher ins Rosenthal-Theater kommen, die vollständig gegen Corona geimpft sind, von Corona genesen sind, oder eine aktuelle, negative SARS-CoV-2-Testung nachweisen können. Die Nachweise müssen beim Einlass vorgelegt werden. Auch besteht nach wie vor Maskenpflicht bis zu den Plätzen. Dort aber können die Masken abgenommen werden, weil die Abstände zwischen den Besuchern im Rosenthal-Theater groß genug sind. Außerdem genügen künftig medizinische Masken.
Neu ist weiter, dass dem engagierten Pächter im Rosenthal-Theater, Josef Schusser und seinem Team, ein abgegrenzter Bereich zur Verfügung steht, an dem er an Tischen nach Vorreservierung in den Pausen bewirten kann. Auch dort dürfen aktuell wie in allen Gaststätten die Masken abgenommen werden. Die Vorreservierung ist ab etwa 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich. Es stehen ca. 30 Plätze zur Verfügung.
Ansonsten gelten die gleichen Regelungen wie in der kurzen Periode im Sommer 2021, in der nach dem 2. Lockdown gespielt werde konnte. Es können also vorerst nur maximal etwa 120 Besucher pro Veranstaltung eingelassen werden.
Sobald sich an den im Moment noch sehr strengen Regularien etwas ändert, wird kurzfristig informiert, spätestens aber vor den Veranstaltungen am Einlass im Theater. Es ist also von allen, Besuchern und Veranstaltern, in nächster Zeit Flexibilität gefragt.