25.3.2021 – Hortplätze in Selb sind rar, die Nachfrage ist groß. Auf der Suche nach einer kurzfristigen Lösung zur Schaffung weiterer Hortplätze wurde nun seitens der SelbWERK GmbH ein Angebot zur Anmietung der Räume im Erdgeschoss des Gebäudes Einsteinstraße 1 unterbreitet. Der Stadtrat stimmte diesem Vorschlag zu.
Ausgangslage: Die Evang.-Luth. Kirchengemeine Christuskirche ist Träger des Kinderhorts Löhehaus. Der bestehende Hort ist voll ausgelastet und arbeitet derzeit mit einer Notgruppe für zwölf Kinder im bestehenden Jugendhaus. Für dieses hat die Aufsichtsbehörde nur noch bis Ende August 2022 eine Genehmigung erteilt. In den letzten Wochen sind beim Träger zahlreiche Anfragen für weitere Plätze eingegangen. Nach Mitteilung des Trägers besteht für das kommende Schuljahr zusätzlich zur Notgruppe somit ein Defizit von 20 Hortplätzen. Ein Mangel, auf den Ramona Jülke-Miedl (Aktive Bürger Selb) bereits in einer vergangenen Stadtratssitzung aufmerksam machte.
Auf der Suche nach einer kurzfristigen Lösung zur Schaffung weiterer Hortplätze wurde von der SelbWERK GmbH ein Angebot zur Anmietung der Räume im Erdgeschoss des Gebäudes Einsteinstraße 1 unterbreitet. Die Räume stehen derzeit komplett leer, nachdem aufgrund der Corona-Pandemie keinerlei Veranstaltungen stattfinden können und die Anmietung des bisherigen Fitnessbereiches durch das Sportstudio Bauer gekündigt worden ist.
Gemeinsam mit den Vertretern der Christuskirche als Träger und der zuständigen Sachbearbeiterin im Landratsamt als Aufsichtsbehörde wurden die Räumlichkeiten besichtigt und im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen auf deren Tauglichkeit überprüft.
Das Erdgeschoss bietet eine Gesamtfläche von 337m². Sowohl Träger als auch Landratsamt finden die Flächen als sehr gut geeignet, zudem ist die Schulnähe gegeben.
In Verhandlung mit dem Landratsamt konnte erreicht werden, dass eine Zulassung für 32 Hortkinder (2 Gruppen mit je 16 Kindern) in Aussicht gestellt wird. Dies entspricht auch dem Wunsch des Trägers. Damit kann die Notgruppe im Löhehaus aufgelöst und in die Einrichtung in der Einsteinstraße 1 integriert werden, was im Hinblick auf die Personalausstattung zu einer nennenswerten Kosteneinsparung führt und damit auch einen geringen Defizitausgleich auf Seiten der Stadt Selb erwarten lässt.
Das Thema Hortplätze sei von enormer Bedeutung erklärte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Umso mehr dankte er für die „Blitzidee“, dies zunächst so zu lösen und in Abstimmung mit dem Träger überbrücken zu können. Auf die Nachfrage bezüglich dem Wortlaut „Zwischenlösung“ hieß es, dass weiter der Plan nach einem „Kinderhaus“ am Jahnplatz verfolgt werde und hier dann Hortplätze installiert werden sollen. Der derzeitige Fahrplan sieht vor, zunächst den neuen Kindergarten im Bereich Kappel zu verwirklichen, im Anschluss dann dieses Projekt anzugehen.
Positiv zudem: Der Seniorenbeirat, der die Räumlichkeiten auch für das monatliche Montagscafé und für Seniorensport genutzt hatte, kann bei Wiederaufnahme dieser Veranstaltungen die Mensa in der Bogner-Schule nutzen.