5.11.2024 - Die neue Matratze war teuer und doch bietet sie schon nach wenigen Jahren nicht mehr den Komfort der ersten Tage. Nicht immer ist das die Schuld des Matratzenherstellers, oftmals haben sich Käufer für ein ungeeignetes Modell entschieden oder sie gehen einfach nicht ordnungsgemäß mit dem Produkt um.
Wie lange eine Matratze hält und wie viel Komfort sie einem bietet, das hängt tatsächlich stark davon ab, wie die Matratze behandelt und geschützt wird. Ein Matratzentopper ist oftmals die schlichte und einfache Lösung, die einem über viele Jahre einen erholsamen Schlaf ermöglicht. Bei einem Matratzentopper handelt es sich um nichts anderes als um eine Auflage, die direkt auf der Matratze angebracht wird. Sie kann aus verschiedenen Materialien bestehen, etwa aus Latex, Schaumstoff oder einer Kombination verschiedener Stoffe.
Schutz und deutlich mehr Komfort
Fühlt sich die Matratze deutlich zu weich oder zu hart an, so mindert das nicht nur den Komfort deutlich, es kann auch ein Indiz für eine vorzeitige Abnutzung sein. Ist die Matratze plötzlich nicht mehr bequem und der Schlaf nicht mehr erholsam, so muss nicht unbedingt eine neue Matratze gekauft werden. Oftmals reicht der bereits erwähnte Matratzen Topper aus, um das Empfinden und damit die Schlafqualität deutlich zu verbessern.
Mit dem Topper passen verwöhnte Schläfer, ob junger Student oder aktiver Rentner, die Matratze binnen kurzer Zeit den Liegeeigenschaften an. Das entlastet die Schultern und den Rücken und sorgt allgemein dafür, dass der Schlaf tiefer und erholsamer ausfällt.
Ein besonderes Augenmerk muss dem Schutz der Matratze gelten. Oftmals ist die Matratze nicht „durchgelegen“, sie leidet einfach unter Schmutz und Schweiß. Auch hierbei sorgen entsprechende Topper für Abhilfe. Der Topper lässt sich mit wenigen Handgriffen abnehmen und waschen. Der dort gesammelte Schweiß und der Schmutz dringen so nicht bis zur Matratze vor.
Ein kleines Investment macht den großen Unterschied aus
Ist die Matratze erst einmal hinüber, kann diese nicht repariert werden, sie ist ein Fall für den Müll. Gleiches gilt für einen Matratzentopper. Sobald dieser verschlissen ist, landet er auf dem Müll. Der Unterschied ist der Preis. Eine Matratze ist teuer, Matratzentopper gibt es allerdings in den verschiedensten Preisklassen. Sollte der Abrieb nicht auf Kosten der Matratze gehen und sollte sich das Investment in eine Matratze lohnen, vielleicht sogar in ein individuell angepasstes Modell, so ist der Matratzenschoner als effektiver Schutz ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Nicht alle Matratzenschoner sind gleich
Wie auch bei einer Matratze gibt es bei den Matratzentoppern große Unterschiede. Neben den bereits angesprochenen Unterschieden beim Material unterscheiden sich die Topper in ihrer Dicke und im Härtegrad. Je dicker und härter der Topper ist, desto stärker wirkt er sich auf das Liegegefühl aus, aber desto mehr Schutz für die Matratze bietet er auch.
Möglichst lange Freude an ihren Toppern haben leidenschaftliche Schläfer, wenn sie diese regelmäßig lüften, reinigen und den Bezug wechseln. Je besser es um den Matratzentopper steht, desto besser ist der Schutz der Matratze und desto länger hat man zumeist auch Freude an diesem Element, das so wesentlich für den erholsamen Schlaf und die Energie im Alltag ist.
Beim Kauf des nächsten Toppers soll also nicht nur an den Schlafkomfort, sondern auch an den Schutz der wertvollen Matratze gedacht werden.
selb-live.de – Presseinfo; Foto: unsplash