17.10.2023 - 52 Veranstaltungen im Großen Saal mit insgesamt 9.847 Besuchern (31,5% Auslastung), dazu fünf Veranstaltungen mit 208 Besuchern im Bühnenhaus, sowie verschiedene durchgeführte Ausstellungen – das ist die Statistik der Spielzeit 2022/23 im Rosenthal-Theater.
Neben den reinen Zahlen berichtete Kulturamtsleiterin Eva Wolff-Fabris (Anm.: vormals Eva Enders) im Kulturausschuss des Selber Stadtrats über verschiedene Neuerungen und Änderungen. So wurde der Ticketverkauf komplett digitalisiert. Zusammengearbeitet wird dabei mit dem Dienstleister okticket.de. Vorteile werde sich unter anderem durch ein dichtes Netz an Vorverkaufsstellen und einem möglichen größeren Einzugsgebiet versprochen. Zu finden ist der Ticketshop zudem auf der neu errichteten Theater-Webseite. Diese bietet sowohl für potentielle Besucher als auch für Mietende und Aufführende zahlreiche Informationen.
Da die Resonanz auf Anzeigen in klassischen Printmedien immer geringer werde, so wolle man vermehrt im Online-Bereich für Veranstaltungen werben. Gerade die Sozialen Medien sollen hierfür stärker genutzt werden.
Laut Eva Wolff-Fabris seien vom Publikum Einführungen und Begleitangebote wie „Meet the Artist“, eine Whiskey-Verköstigung bis hin zu einer Aftershow-Danceparty zu den Vorführungen vom Publikum gut angenommen worden.
Als „Top-Sellers“ in der Spielzeit erwiesen sich „Räuber Hotzenplotz“ vom Theater Hof sowie das Neujahrskonzert der Hofer Symphoniker und der Auftritt der „12 Tenöre“. Als inhaltlich wertvoll betrachtet wird die moderne Oper „Die Weiße Rose“ von Udo Zimmermann, aufgeführt vom Theater Hof.
Neu seit der aktuellen Spielzeit sind Angebote wie die Möglichkeit der elektronischen Zahlung an der Abendkasse. Rentner erhalten sieben Prozent Ermäßigung auf den Normalpreis. Der Rabatt für Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger erhöht sich auf 50 Prozent. Bereits bestehende Ermäßigungen bleiben gleich. Eine Bonuskarte belohnt treue Theaterbesucher mit einer Freikarte. Fans des Rosenthal-Theaters können das mit Merchandisingprodukten wie T-Shirts und Schlüsselanhängern kundtun.
In der aktuellen Saison 2023/23 dürfen sich die Besucher wiederum auf zahlreiche Highlights freuen. So erwähnt Eva Wolff-Fabris aber explizit als Highlights die musikalische Krimishow „Dinner for One – Was wirklich geschah“ am 29. und 30. Dezember 2023 (>>> Tickets), die Magic-Show von und mit Peter Valanca am 13. April 2024 (>>> Tickets) sowie „Breakin' Mozart - Die abendfüllende Show der DDC“ am 28. Juni 2024 (>>> Tickets).
Im Theaterabonnement erlebt das Publikum die letzte Spielzeit des Hofer Intendanten Reinhard Friese, bevor nächstes Jahr Lothar Krause nachfolgt. Auf dem Programm stehen viele Klassiker des Theaterrepertoires, wie Hamlet oder die bereits gespielte Zauberflöte. Im Konzertabonnement spielen die Hofer Symphoniker vier Symphoniekonzerte, ergänzt durch das bereits vergangene Konzert mit 10 Cellisten und das Alte-Musik-Konzert mit dem Ensemble Berlin-Prag im Frühjahr.
Theater für das U18-Publikum wird unter anderem mit dem zweisprachig aufgeführten Stück „Es war einmal“ (deutsch und tschechisch) am 7. Januar 2024 sowie „Capones Vermächtnis“ am 4. Mai 2024 angeboten. „Der kleine Prinz“ heißt es mit dem Theater Hof an drei Terminen für Schulvorführungen im Dezember.
Die komplette Übersicht über das aktuelle Programm im Rosenthal-Theater sowie die direkte Möglichkeit, Tickets einfach und bequem online zu kaufen, gibt es hier bei >>> okticket.de
selb-live.de - Michael Sporer; Foto: Rosenthal-Theater