27.11.2018 – So viel Platz wie nie: Auf 17 Hallen verteilte sich die electronica 2018, um mehr Platz für neue Bereiche und Aussteller zur Verfügung stellen zu können. Diese wurden mit den Ständen von über 3.100 Unternehmen aus 50 Ländern bevölkert und von rund 80.000 Messebesuchern frequentiert. Vergleichsweise entspricht das einem Plus von rekordverdächtigen 10% zur electronica 2016.
Vishay hat sich zum Ziel gesetzt, durch gezielte Fokussierung auf nachhaltige Wachstumsmärkte, wie die Alternative Energieerzeugung, Industrieelektronik und Automobiltechnologie, ein langfristiges und nachhaltiges Geschäftswachstum zu erreichen. Hierbei spielt vor allem der Wandel zur Fokussierung auf Elektromobilität, Fahrer-Assistenz-Systemen sowie IoT und Industrie 4.0 eine tragende Rolle. „Eines unserer Hauptziele auf der electronica ist es, Ingenieuren zu zeigen, dass wir ein sehr breites Lösungsportfolio, das alle ihre Anwendungsbedürfnisse abdeckt, aus einer Hand bieten", so Johan Vandoorn, Chief Technical Officer und stellvertretender CEO von Vishay.
So präsentierte Vishay auf dem 589m² großen Hauptstand – erstmals in Halle C4 – Schlüsselprodukte aus allen Unternehmensbereichen – darunter passive Bauelemente, Halbleiterbauelemente, Sensor- und Optoelektronik. Rund 800 Besucher pro Tag interessierten sich für Neuheiten aus den Bereichen Leistungs-MOSFETs, Kondensatoren, Induktivitäten, Sensoren, Widerstände, Analogschalter, Dioden und anderen. Die Bauteile bündeln Hochtechnologie, zum Teil in extremer Miniaturisierung, und technisches Knowhow gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Eine Hauptatraktion war der Röntgenblick in ein Elektrofahrzeug: Die Besucher konnten mit "Röntgenaugen" in ein E-Auto hineinblicken und sehen, wo und wie Technologien von Vishay zur Weiterentwicklung der E-Mobilität beitragen.
Die herausragende Qualität von Vishay-Produkten wurde an weiteren 30 Life-Demonstrationen herausgestellt. Jedes dort präsentierte Produkt wurde von qualifizierten Mitarbeitern aus den entsprechenden Entwicklungsabteilungen betreut, sodass die fachliche Tiefe der Gespräche abhängig vom Wissensstand der Interessenten optimal variiert werden konnte.
Im neuen Standkonzept wurde ausreichend Fläche für Produktpräsentation sowie Besprechungseinheiten und hervorragender Verpflegung kombiniert. Das anspruchsvolle Catering für Kunden und Gäste wurde dabei erneut von Arndt Schubert mit seinem Team vom Hotel Haus Silberbach gemanagt.
Sehr gut besucht war der Fachvortrag von Mustafa Dinc (Senior Director Business Development, Global Automotive Segment) im Automotive-Forum am Donnerstag. Das Thema ‚48 V Mild Hybrid Electrical Vehicle (MHEV)‘ traf das Interesse einer großen Zuhörerschaft. Viele davon ließen sich einen anschließenden Besuch des Vishay Automotive-Stands in Halle B4 nicht entgehen. Als Highlight war dort die Demonstration eines 48 V- und 12 V-Bordnetzsystems in Aktion zu sehen. In 8 weiteren Demonstrationen wurden dort auf 42m² die Vorteile von Vishay Bauelemente dargeboten.
Bereits Tradition ist ein Standbesuch des Selber Oberbürgermeisters. Am Donnerstag wurde Ulrich Pötzsch von Marc Zandman (Executive Chairman of the Board of Directors), Dr. Gerald Paul (President und CEO) und Werner Gebhardt (Executive Vice President Global Human Resources) begrüßt. Er zeigte reges Interesse an den präsentierten technologischen Innovationen und ihre Bedeutung für die Schlüsselmärkte Konnektivität, Mobilität und Nachhaltigkeit. Der regelmäßige Besuch des Stadtoberhauptes auf der electronica unterstreicht die Wichtigkeit von Vishay als größten Arbeitgeber der Region und die Wertschätzung der Stadt dafür.
Bereits zum vierten Mal organisiert Vishay am Freitag der Messe eine Busfahrt für Schüler und Auszubildende aus Selb nach München. Als eine Investition in die Zukunft unternimmt Vishay diese Fahrt um den Jugendlichen das Thema Elektronik näher zu bringen.
Detlef Sachs, Ausbildungsleiter bei Vishay Selb, sieht diese Aktion als Gewinn für beide Seiten: „Die Schüler und Azubis durften die Messe frei erkunden, woraus sich für die Rückfahrt im Bus noch viele Diskussionen ergaben. Und für unsere Standmitarbeiter war es erfrischend mit welch unverstelltem Interesse die jungen Leute auf unsere Präsentationen reagiert haben. Solche Begegnungen eröffnen neue Perspektiven auf die eigene Arbeit.“
Für die Teilnahme an der nächsten electronica vom 10. bis zum 13.11.2020 haben die Vorbereitungen bereits begonnen.
Foto: Dr. Gerald Paul und Werner Gebhardt begrüßen Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch auf der electronica (v.l. Werner Gebhardt, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und CEO Dr. Gerald Paul)
selb-live.de – Presseinfo Vishay