11.3.2022 - In Zeiten von Krieg, Gewalt und Flucht in der Ukraine gewinnen die „Seligpreisungen“ Jesu aus der Bergpredigt ganz neues Gewicht. Ruft Jesus Christus dort doch zur Gewaltlosigkeit auf und preist Friedensstifter selig. Am Sonntag, 27. März, kommt nun eine neue und besondere Komposition der „Seligpreisungen“ in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth zur Aufführung.
Das Werk für Orgel und Gesang stammt aus der Feder des Wunsiedler Regionalkantors Stephan Merkes. In zehn rund drei- bis vierminütigen Sätzen hat Merkes den bekannten Text aus der Bergpredigt („Selig sind...“) für Sopran und Orgel komponiert. Die Idee zur Vertonung kam ihm 2017 beim Besuch der Kapelle in der Weißenstädter Therme: Dort sind diese „Seligpreisungen“ auf Glasstelen zu lesen. Jeder dieser „Seligpreisungen“ ist in Merkes´ Komposition ein eigenes Stück gewidmet. Den Abschluss bildet das zusammenfassende „Freut euch und jubelt!“
Den Sopranpart übernimmt die junge Sopranistin Ewa Pankowska, den Orgelpart spielt der Komponist selbst. Pfarrer Dr. Jürgen Henkel spricht verbindende und erläuternde Texte. Der Eintritt zu dieser „Musikalischen Abendandacht“ ist frei; Spenden werden für Kirchenmusik verwendet. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Erkersreuth.