5.8.2017 – Wandertag, Spieleturnier oder Sommerserenade – wenn diese Veranstaltungen auf dem Programm des Walter-Gropius-Gymnasiums stehen, weiß jeder Schüler, dass es nur noch wenige Tage bis zu den großen Ferien sein können. In diese an Veranstaltungen
reiche Zeit fallen auch die traditionellen Vorlesewettbewerbe in den Fächern Englisch (5. Klasse) und Französisch (6. Klasse), bei denen die Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufen klassenintern und –übergreifend die besten Vorleser suchen.
Wunderschön geschmückte Zimmer erwarteten die Schüler, die in diesem Jahr auf große Unterstützung zählen konnten, denn im Fach Französisch durften sie alle Klassenkameraden begleiten und (wenn auch leise, um die Konzentration nicht zu stören) anfeuern. Zunächst präsentierten sechs Schülerinnen - Linn Glinski, Emily Lippert, Antonia Lutter, Jessika Seifert (alle 6b), Alina Hörl und Catharina Lorenz (beide 6c) – der Jury, bestehend aus den Lehrerinnen Christine Göllner, Daniela Witte, Melanie Ebert und Madeline Möhrlein, einen bekannten Lehrbuchtext, den sie selbst ausgewählt hatten. Im Anschluss lasen sie einen unbekannten Text, der zur Ermittlung der Schülerinnen dienen sollte, die danach in das Stechen um den Sieg im Wettbewerb gingen. Alle Kandidatinnen zeigten sehr ansprechende Leistungen und überzeugten sowohl bei der Aussprache und Betonung als auch bei der Flüssigkeit des Lesens, also den Kriterien, mit denen ihre Leistung bewertet wurde. Nach den drei Runden setzte sich Emily Lippert vor Alina Hörl und Linn Glinski durch; die drei Erstplatzierten erhielten Gutscheine und ein Lektüreheft, auch ihre Mitbewerberinnen wurden mit einer Lektüre bedacht.
Im Fach Englisch bewerteten die Lehrkräfte der 5. Klassen – Andreas Wagner, Anke Saalfrank und Natalie Springer – die Leistungen ihrer Kandidaten, die sich zuvor innerhalb der Klassen durchgesetzt hatten. Auch hier lauteten die Kriterien Aussprache, Flüssigkeit, Betonung und Lesetempo. Neben einem bekannten Text aus dem Lehrbuch mussten sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem unbekannten Text auseinandersetzen, die Gesamtleistung entschied dann über den Sieger oder vielmehr die Siegerin, denn Charlotte Hentschel (5a) durfte sich über Platz 1 freuen, gefolgt von Hannah Rapp (5b) und Amelie Kohlhofer (5a); auf dem geteilten 4. Rang folgten Gabriel Griebel (5b), Tabea Guschall und Nico Ritter (beide 5c). Alle Teilnehmer am Wettbewerb erhielten Büchergutscheine, die vom Verein der Freunde des WGG gestiftet und von dessen Vorsitzenden Dr. Bernd Freiherr von Chiari überreicht wurden.
Um Kenntnisse im Fach Latein geht es beim CLODIUS-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, an dem sich in diesem Jahr insgesamt 12 Schüler aus den Klassen 6a und 6c beteiligten. Sie hatten einen lateinischen Text zu übersetzen und mussten Aufgaben zu diesem Text bearbeiten, außerdem wurden Fragen zur lateinischen Grammatik, zu Sach- und Kulturwissen von der Jury, den Lehrerinnen Julia Freiberg und Christine Göllner, gestellt. Aus der Klasse 6a nahmen Johannes Pufe, Zeyna Tröger, Nele Fraas, Julius Pöhlmann, Victoria Schmidt und Alja Hummel teil, aus der 6c waren es Jonas Povenz, Felix Lutter, Noah Siebenhaar, Pius Pretzschel, Silas Jakob und Philipp Roßner. Am Ende konnte sich Zeyna Tröger vor Johannes Pufe durchsetzen, Platz 3 belegte Noah Siebenhaar. Die drei Finalisten erhielten jeweils eine Asterix-Tasse, gefüllt mit kleinen römischen Andenken, sie und alle anderen erhielten einen Bleistift mit lateinischen Botschaften und Lesezeichen. Auch diese Geschenke und Preise wurden wie die im Fach Französisch vom Verein der Freunde gestiftet.
selb-live.de – Presseinfo WGG Selb