19.7.2022 - Am kommenden Samstag feiert einer der ältesten Traditionsverein in ganz Oberfranken seinen 100. Geburtstag auf seiner Anlage in der Hohenberger Str. 37. Bereits um 10:00 Uhr starten die Festlichkeiten im Schützengarten mit einem attraktiven Kinderprogramm, an der auch die „Zukis" um Vorsitzende Sabine Schaefer teilnehmen.
Die offizielle Begrüßung mit Festrednern aus Politik und Sport findet um 12:00 Uhr statt. Bereits vorher wird der Selber Spielmannszug für die musikalische Umrahmung sorgen. Im Anschluss lädt der Tennisclub seine Gäste zu einem reichhaltigen Festessen ein. Am Nachmittag ist für alle Besucher das Tennisspielen auf den Plätzen und der Ballwand möglich. Zudem stehen allen anwesenden Kindern diverse Spielgeräte, Schläger und Bälle zu Verfügung. Zu dieser Gelegenheit werden auch einige ehemalige Eishockeycracks auf der Anlage erwartet. Um ca. 18 Uhr steigt dann ein Tennisschaukampf mit den tschechischen Topspielern Lukas Miskovsky und Vojta Blažek (beides ehemalige Bayernligaspieler). Für das leibliche Wohl wird auch am Abend mit Grillstand, Cocktailbar und Getränkeausschank gesorgt. Musikalisch wird der Jubiläumsabend von DJ Zup Zup abgerundet. Der TC Selb freut sich auf zahlreiche Besucher.
Historie des TC Selb
Im Jahr 1920 erblickte der Tennisclub Selb e.V. das Licht der Welt und wurde vor 100 Jahren im Jahr 1922 in das Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen. Somit ist der Tennisclub einer der ältesten Traditionsvereine in ganz Oberfranken und zählt mit seinen knapp 250 Mitgliedern immer noch zu den großen Selber Vereinen.
Nachdem der Verein zuerst im Schützengarten gegründet wurde, fand vor dem 2. Weltkrieg eine Verlagerung und Vergrößerung der Tennisanlage südlich des benachbarten Gartenbauvereins an der Hohenberger Straße statt. Auf dieser neuen Platzanlage wurde im Winter mit einer Nebenabteilung auf Natureis der Eishockeysport betrieben. Die Eishockeymannschaft des TC Selb hatte in ganz Bayern ebenfalls einen guten Namen und einige ältere Eishockeyfans werden sich bestimmt gerne noch an diese “Selber Eiszeiten“ erinnern.
Im Jahre 1966 wurde wieder im Schützengarten die jetzige Platzanlage eingeweiht. Als Präsident leitete Herr Dipl.-Ing. Erich Netzsch über drei Jahrzehnte die Geschicke des Vereins. Unter seiner Führung entstand die Platzanlage mit acht Sandplätzen, von denen heute noch sieben Plätze genutzt werden. Als weiterer Meilenstein in der Geschichte des TC Selb gilt der 26.09.1987. An diesem Tag konnte der Selber Tennis-Club seine neue Zwei-Platz-Halle einweihen, die der Verein als Dank an seinen verdienstvollen Präsidenten den Namen „Erich-Netzsch-Halle“ gab. Nach dem Ableben des langjährigen Präsidenten Erich Netzsch übernahm dessen Sohn, Dipl.-Ing. Thomas Netzsch, die Leitung des TC Selb als Präsident. Thomas setzte sich, wie sein Vater, immer tatkräftig für den TC Selb und dessen Jugend ein, bis er am 12.01.2010 plötzlich verstarb.
Im Jahr 2010 übernahmen Dr. Otto-Max Schaefer als Präsident und Erich Schädlich als 1. Vorsitzender erfolgreich die Führung des Tennisclubs. In dieser Ära konnte man neben diverser Reparaturen und Erneuerungen, erfolgreich die sanitären Anlagen und die Clubterrasse modernisieren. Als größter Erfolg in dieser Zeit ist sicherlich die Installation der Photovoltaikanlage auf dem Hallendach zu nennen, mit der der Verein in der Vergangenheit sehr erfolgreich wirtschaften konnte.
Zur Mitgliederjahreshauptversammlung 2020 gab Erich Schädlich seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender bekannt und übergab sein Amt an Andreas Erhard, der seitdem mit einem verjüngten Vorstandsteam um Präsident Dr. Otto-Max Schaefer und dem 2. Vorsitzenden Oliver Netzsch die Vereinsführung übernahm.
selb-live.de – Presseinfo TC Selb