11.4.2025 - Wer zuletzt in Selb über den Christian-Höfer-Ring gefahren ist, hat es vielleicht gesehen. Die Vorbereitungen für den Bau des Designstudios für die Berufsfachschule für Produktdesign begonnen; das Baufeld auf dem Gelände des ehemaligen Hutschenreuther Werks B wurde freigeräumt.
Der Maschinenring Hochfranken hat das Areal von Bäumen und Büschen befreit; natürlich rechtzeitig, um den Schutz der Vogelbrut sicherzustellen. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um mit den Bauarbeiten in diesem Jahr planmäßig beginnen zu können.
Im Spätsommer wird die Baustelle eingerichtet, dann starten die Betonarbeiten, heißt es aus dem Bauamt des Landratsamtes. Noch vor dem Winter werden die Bodenplatte mit einer Größe von rund 3.500 Quadratmetern sowie die Brandschutzwände entstehen. Auch die notwendigen Entwässerungsleitungen werden bereits verlegt. Im Frühjahr 2026 kann dann der Holzbau beginnen. Klappt alles planmäßig, soll das Designstudio im Sommer 2027 den Betrieb aufnehmen. Das Designstudio wird ein hochmodernes Lehr- und Kreativzentrum für rund 240 Schülerinnen, Schüler und Studierende sein. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Selb, dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, der Hochschule Hof und der Fachschule für Produktdesign hat das Projekt entscheidend vorangebracht.
Die Leiterin des Beruflichen Schulzentrums Selb (BSZ), Dr. Grit Mende: „Das BSZ Selb mit der Berufsfachschule und Fachschule für Produktdesign steht deutschlandweit für Kreativität. Mit dem Designstudio wird den Schülern ein Lernort zur Verfügung gestellt, in dem sie in modernsten Werkstätten ihr Potenzial ausschöpfen und bisher nicht umsetzbare Projekte verwirklichen können. Ergänzend eröffnet es die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hof Schülerinnen, Schüler und Studierende gegenseitig von ihren Kernkompetenzen profitieren zu lassen und damit am Bildungsstandort Hochfranken neue Wege zu gehen.“
Die Kooperation mit der Hochschule Hof besteht bereits seit Einführung des Studiengangs Design und Mobilität. Mit dem neuen Studio werden die räumlichen Bedingungen erheblich verbessert und die Zusammenarbeit durch die direkte Nähe zur Hochschule erleichtert. Studierende profitieren künftig von hochmodernen Werkstätten, in denen sie praktische Fertigkeiten – etwa im Bereich Clay Modelling – erwerben und zukunftsweisende Technologien nutzen können. Ein flexibel nutzbarer Bereich im Designstudio steht der Hochschule zudem dauerhaft zur Verfügung.
Der Präsident der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann: „Das neue Designstudio der Berufsfachschule wird die kreative Ausbildung in unserer Region deutlich voranbringen und gleichzeitig unseren Studierenden der Hochschule Hof modernste Möglichkeiten bieten. Mit dem Neubau wird nicht nur die akuter werdende Raumproblematik gelöst, sondern auch ein inspirierender Ort für Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit geschaffen. Die enge Verbindung zwischen Berufsfachschule für Produktdesign und der Hochschule Hof stärkt die Designkompetenz in Oberfranken und eröffnet neue Chancen für Studierende und Unternehmen gleichermaßen.“
Landrat Peter Berek betont die Bedeutung des Projekts für die Region: „Nach intensiver Planungsarbeit sind wir nun endlich bereit, mit der Umsetzung zu starten. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen haben wir gemeinsam einen Weg gefunden, eine zukunftsweisende und einzigartige Einrichtung zu realisieren, die nicht nur die Bildungslandschaft unseres Landkreises bereichert, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung stärkt."
Das Investitionsvolumen des Projekts liegt bei rund 22,5 Millionen Euro, wobei etwa 17,4 Millionen Euro aus Fördermitteln finanziert werden.
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel