15.1.2020 – War das jetzt Comedy oder etwas für das Hausaufgabenheft? So ganz sicher war das Publikum im Rosenthal-Theater vielleicht nicht immer. In den Köpfen hängen geblieben sein dürfte jedoch jede Menge. In einem sperrigen Thema wie Ernährung verstand es der Fachmann Patric Heizmann, pointiert die diätmüden Zuhörer mitzunehmen und womöglich gar zum Umdenken zu bewegen.
Zahlreiche veröffentlichte Bücher, TV-Auftritte, Online-Coaching – der Fitnesstrainer überzeugt als Autor und Entertainer zugleich. „Ich bin dann mal schlank, 4.0“, lautet der Titel des Programms des 45-Jährigen aus Freiburg.
Ernährungstipps als abendfüllendes Thema? Ja, das kommt an, nicht nur in einem Monat, in dem vielleicht noch der ein oder andere Vorsatz für das neue Jahr in die Tat umgesetzt werden will. Über 300 Zuhörer lauschten den Worten von Patric Heizmann. Und dieser hatte zugleich gute Nachrichten parat: „Essen muss schmecken“ und „Essen muss satt machen, und das natürlich möglichst lange“. Worte, die gerade bei denjenigen gut ankamen, die abnehmen wollen, sich gar schon durch einige Diäten gequält haben. Aktuell in den Schlagzeilen ist das die Sirt-Diät. Mit dieser will die Sängerin Adele 45 Kilogramm abgenommen haben. „Das ist nichts anderes, als Eiweiß und viel Gemüse, das den Stoffwechsel ankurbelt“, ist der geheimnisvolle Name simpel erklärt. Die bilderreiche und humorvolle Sprache anstatt Fachchinesisch, das ist es ohnehin, mit dem Heizmann beim Publikum punktet. So zeigt er häufig verblüffende Erkenntnisse auf.
Das Abnehmen selbst ist oft nicht das eigentliche Problem, vielmehr dagegen das Halten des (Wunsch-)Gewichts. Der berühmte Jojo-Effekt. Der Ernährungsberater nennt kohlenhydrathaltige Lebensmittel wie Nudeln, Kartoffeln und Reis als Hauptursache. „Diese verbrennt unser Körper wie Papier, Fette aber langsam wie Brikett“, erklärt er. Gerade dann werde der Blutzucker auf Achterbahnfahrt geschickt.
Heizmann zeigt sich überzeugt vor allem von Eiweiß. Als Make-up von innen, das schöne Haut schafft und gut für die Fingernägel ist, bezeichnet er die Proteine. Zugleich würden die Glückshormone Serotonin und Dopamin Eiweißbausteine benötigen. Fisch und hochwertiges Fleisch seien gute Eiweißquellen. Und natürlich das Ei selbst. Inklusive Eigelb. Cholesterin müsse nicht befürchtet werden. Er selbst esse jeden Tag Eier, Nebenwirkungen Fehlanzeige. Sein Tipp an die Zuhörer: Vier Wochen lang jeden Tag Eier essen, in welcher Form auch immer. Dann zum Hausarzt gehen. Gut möglich, dass dieser dann auch Eier essen möchte.
Beilagen als Dickmacher weglassen, stattdessen auf Gemüse setzen. Da kann die Soße drüber auch einmal fett sein, oder Gemüse gar mit Käse überbacken. Auf die Umverteilung auf dem Teller kommt es an. Beim Einkauf empfiehlt er zudem, mehr auf Qualität zu setzen. Maximal aus fünf Zutaten sollte ein Produkt bestehen. „Guckt an der Kasse ruhig mal in die anderen Einkaufswagen. Da findet ihr meist ein Diabetiker2-Starterset“, regt Heizmann zum Umdenken an. Das auch beim Thema Snacken. Die Naschdemenz sei gefährlich. Klar dürfe man auch einmal über die Stränge schlagen. Das Unbewusste gelte es jedoch unter Kontrolle zu bringen. Bei einem angebotenen Stückchen Kuchen vielleicht auch einmal Nein sagen als den Wackeldackel rauszulassen. Disziplin, Willenskraft und weniger Stress sind erforderlich.
Dreimal täglich Eiweiß, weniger Kohlenhydrate, das also die Erfolgsformel in Sachen Ernährung. Hinzu kommt das Thema Bewegung/Sport. „Ausdauersport macht fett“, überrascht eine Aussage. Das natürlich nur, wenn man häufig dem Fehler macht, sich - mit vermeintlich bestem Gewissen etwas getan zu haben - nach dem Sport herzhaft durch die Küche isst. Krafttraining, Gas geben, ins Schwitzen kommen, so kann die Fettverbrennung angekurbelt werden. Bewegungslegasthenikern empfiehlt er, zwei- bis dreimal in der Woche Liegestütz zu machen. Das kurz, dafür aber intensiv. Eine einfache Übung machte Heizmann auf dem Bühnenboden dem Publikum vor. Diesem gab er zum Abschluss des Programms gar noch zwei weitere wichtige Punkte auf den Weg. Viel Wasser trinken, denn der Stoffwechsel ist wie ein Mühlenrad, das immer wieder angeschoben werden muss. Und: „Geht niemals hungrig einlaufen. Das ist wie besoffen flirten. Man nimmt Sachen mit heim, wo man am nächsten morgen denkt…“, hatte er wie so oft an diesem Abend die Lacher auf seiner Seite.
Veranstalter des Vortrags mit Patric Heizmann war Holger König. Auf dessen Einladung begeisterte zuvor bereits unter anderem Kletterstar Thomas Huber mit einer Multivisionsshow und TV-Kinderstar Willi Weitzel in Selb. Der Organisator mit seinem Unternehmen „Expedition LEBEN" wird am 16. Februar diesmal wieder eine Veranstaltung für Kinder im Rosenthal-Theater anbieten. Genauer gesagt gibt es ein sensationelles Familienmusical mit „Peppa Pig“ und all seinen Freunden. Tickets im Vorverkauf gibt es u.a. online im selb-live.de-Ticketshop. Am 26. September wird dazu wieder Kinderheld „Feuerwehrmann Sam“ für Begeisterung bei den jungen Theater-Besuchern sorgen.
selb-live.de – Michael Sporer