6.4.2019 – „Der Selber Wochenmarkt ist beliebt, leider häufig auch unterrepräsentiert“, ist Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch davon überzeugt, dass dieser jedoch auch weiterhin eine gute Zukunft haben wird. Gemeinsam wurde das Format überarbeitet, Ideen eingebracht. Mit einem kleinen Event wurde dieser nun in ein besonderes Licht gerückt.
„Ja, in dieser Zeit ist es nicht mehr so einfach, einen Wochenmarkt in seiner Ausstattung zu erhalten und ein Angebot wie in der Vergangenheit zu erhalten“, weiß das Stadtoberhaupt um Veränderungen. Sei es im Einkaufsverhalten der Kunden selbst, neuen Handelsstrukturen und Herausforderungen im Handel bis hin zu den Betrieben selbst, die von der nächsten Generation nicht mehr weitergeführt werden. Dennoch: „Wir als Stadt haben uns auf die Fahne geschrieben, nicht nur zuzusehen, sondern die Händler zu unterstützen und den Wochenmarkt mit neuen Ideen und Formaten zukunftsfähig zu machen“, erklärte Pötzsch – ein Markt gehöre schließlich zu einem guten Angebot einer Stadt dazu und sei ein Stück Lebensqualität. Pötzsch verwies in seinen Worten auf Stadtrat Kai Hammerschmidt (Foto), der hier insbesondere die Initiative ergriff, lobte zugleich die gute Beteiligung aller, die gemeinsam an einem Strang gezogen hätten.
„Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich vor etwa 50 Jahren mit meinem Großvater über den Wochenmarkt gegangen bin. Da gab es auch noch Gänse, Enten und vieles mehr zu kaufen“, outet sich der regelmäßige Marktbesucher Hammerschmidt als regelrechter Fan. Schon vor zehn Jahren jedoch sei ihm der schleichende Rückgang an Ständen aufgefallen. Er habe schon hier gegenwirken wollen. „Das war zu dieser Zeit politisch jedoch nicht so einfach“, dankte er jetzt umso mehr dem Oberbürgermeister und seinen Stadtratskollegen. Diese gaben ihm Grünes Licht. Folglich habe sich ein Arbeitskreis mit dem Thema befassen können. Effizient habe man zusammengearbeitet. „Es ist hervorragend, auch mit einer fähigen städtischen Verwaltung etwas auf die Beine stellen zu können“, lobte Hammerschmidt. Er hofft nun, dass das Herzblut aller Beteiligten auch bei den Marktbesuchern zu spüren sein wird.
Zum Start in die neue Phase gab es neben dem vielfältigen Angebot des Marktes selbst als Highlights ein Karussell für Kinder, Kinderbetreuung durch das JAM und alkoholfreie Cocktails seitens des Jugendbeirats. Auch für Musik war gesorgt. Das wird natürlich nicht Woche für Woche der Fall sein. Dauerhaft neu können sich einmal im Monat an einem städtischen Wechselstand Verein und Organisationen präsentieren. So informierte diesmal der Bienenzuchtverein Selb und Umgebung e.V.
Mit einem Corporate Identity wird der Wochenmarkt einheitlich beworben. Ein eigenes Logo ist an der Kleidung aller Markthändler zu finden ist. Flyer und Banner weisen auf den Selber Wochenmarkt hin, denn auch Gäste sollen in den Genuss des vielfältigen Marktangebotes kommen können. Und jederzeit gerne wird sich über weitere Anregungen und Ideen gefreut, das Angebot noch attraktiver zu gestalten.