3.4.2019 - Einerseits die Liebe zu Natur und Garten, andererseits Zeitmangel bei jungen Familien mit Kindern oder gesundheitliche Einschränkungen und geringere Belastbarkeit bei Senioren – ein Widerspruch? Dass dies nicht so ist, bewies Waltraud Herdegen aus Schwarzenbach,
stellvertretende Bezirksvorsitzende des Verbands Wohneigentum in ihrem Vortrag „Der pflegeleichte Garten – nicht nur für Senioren“ bei der Siedlergemeinschaft Selb-Kappel.
Nach einem Überblick über die einzelnen Bereiche ging es ins Detail, anschaulich bebildert und mit vielen Beispielen untermalt. Schnell wurde klar, dass bereits bei der Anlage eines neuen Gartens möglichst darauf geachtet werden sollte, diesen alters- oder behindertengerecht zu gestalten, indem Stufen möglichst vermieden, Handläufe angebracht werden und die Wege eben zu den Beeten angelegt werden.
Waltraud Herdegen gab Tipps zur Auswahl der Pflanzen, resistente, kleinwüchsige Obstbäume, die keinen Formschnitt benötigen, „laubschluckende“, horstbildende Gewächse und dauerhaft winterharte Stauden, welche saisonbedingte Arbeiten auf ein Mindestmaß reduzieren.
Zum Abschluss stellte die Referentin noch Möglichkeiten zur Arbeitserleichterung durch passende Werkzeuge, Bewässerung und allgemeine Hilfestellungen vor und wies ausdrücklich noch einmal darauf hin, wie wichtig die passende Pflanzenauswahl für die Erhaltung unserer Insektenvielfalt ist.
Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Vorsitzender Tim Krippner bei der Referentin für den informativen und unterhaltsamen Vortrag und verwies bereits jetzt auf den geplanten Baumschnittkurs im Herbst.
selb-live.de – Presseinfo Siedlergemeinschaft Selb-Kappel