2.4.2019 - Die Tradition fränkischer Tanzabende möchten die Volkstanzfreunde um Gudrun Hupfauf und Thomas Mühle vom Selb-Plößberger Fichtelgebirgsverein wieder aufleben lassen. Dazu laden sie am Samstag, 6. April, um 20.00 Uhr in den traditionsreichen Saal zum „Voit’s Erwin“ in Längenau ein.
Fränkisch-heiter aufspielen wird die Gangolfskapelle aus Hollfeld. Ihre Anfänge gehen 35 Jahre zurück, wo sie als Bier- und Brotzeitkapelle gegründet wurde. Nach wechselnden Besetzungen spielen die Mannen um Franz Zwosta heute mit Trompete, Klarinette, Tenorhorn, Posaune, Akkordeon, Tuba und Kontrabass. Sie spielen zu allen Gelegenheiten, zu denen man bodenständige, fränkische Volksmusik gerne hört, und zwar grundsätzlich ohne Verstärker. Man hört sie zum Sonntagsfrühschoppen, zu Heimatabenden oder zum „Kerwa rumspielen“. Ihre Spezialität aber sind Fränkische Volkstanzabende, bei denen sie den Tänzern mit Polonaise, Zwiefachen, Mazurkas oder Figurentänzen wie der „Weidenberger Francaise“ oder „Les Lanciers“ aufspielen. Sie führen die Tradition der Hollfelder Musikanten fort, wobei ihnen der richtige „Schmiß“ wichtiger ist, als technische Perfektion. Dabei kommt es auf Bier und Brotzeit genauso an, wie auf den Spielwitz, und dass der Funke auf das Publikum überspringt. Ihre Musikstücke klingen schon einladend, wie z.B. „Hackschottisch“, „Schlenkerer“, „Schaufelstiel“, „Der krumme Neuner“ oder „Du musst die Baa wenig seitwärts do“.
Volksmusikfreunde sind herzlich eingeladen Mitzumachen, Auszuprobieren oder einfach Zuzusehen und „Horchen“. Der Eintritt ist frei!