Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

bundespolizei selb 04191.4.2019 - Die Selber Bundespolizeiinspektion hat am 31. März einen dienstältesten Beamten in den Ruhestand verabschiedet. Damit hat der Bundespolizist Günter Kaufmann nach knapp 45 Dienstjahren seine Pension angetreten. - Der Polizeihauptkommissar wurde am 1. April 1975 beim damaligen Bundesgrenzschutz

(BGS) in Nabburg als Grenzjäger eingestellt. Nach Abschluss der Grundausbildung besuchte er 1976 den damaligen Unterführerlehrgang in Grafenau und wurde Gruppenführer. Gleichzeitig wurde beim Bundesgrenzschutz ein neues Beamtenrecht eingeführt und damit wurde Günter Kaufmann Beamter im mittleren Dienst und Wachtmeister im BGS. Mit Fachschullehrgängen arbeitete er sich bis zur Oberstufe vor und konnte Beamter auf Lebenszeit werden.

1978/79 kam er noch einmal nach Grafenau, diesmal als Ausbilder. Dort lernte er auch seine Frau Brigitte kennen und heiratete sie im Jahr 1980. Als Wohndomizil wurde Nabburg auserkoren. Es folgten für den jungen Beamten zahlreiche Einsätze zur Terrorbekämpfung (RAF) an der Schweizer, französischen und niederländischen Grenze.

Auch der Schutz der Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe oder der Schutz der Flughäfen in München und Stuttgart sowie Demonstrationen anlässlich der geplanten atomaren Endlagerstätte in Gorleben und der Wiederaufbereitungsanlage (WAA) Wackersdorf standen auf dem Programm. Nicht zu vergessen waren die alljährlichen Ostermärsche anlässlich der Stationierung der Pershing II Raketen in Deutschland.

Ende der 80er Jahre absolvierte er den 16-wöchigen Zugführerlehrgang und auch den sechswöchigen Sportübungsleiterlehrgang in Lübeck.

Im Rahmen der Wiedervereinigung Deutschlands folgten zahlreiche Einsätze im Raum Zittau, bis er schließlich 1992 als Truppführer nach Seedorf bei Schirnding und zum neu eingerichteten Grenzschutz- und Bahnpolizeiamt Schwandorf wechselte.

1994 erfolgte der Umzug mit der Familie, inzwischen mit zwei Töchtern, von Nabburg nach Weißenstadt. Dort wurde 1997 auch die dritte Tochter geboren.

Im Jahre 1998 wurde der Bundesgrenzschutz reformiert und Kollege Kaufmann gehörte ab diesem Zeitpunkt zur neu eingerichteten Bundesgrenzschutzinspektion, der heutigen Bundespolizeiinspektion Selb.

Von 1998 bis 2000 folgte der zweijährige Aufstiegslehrgang an der Fachhochschule des Bundes zum gehobenen Polizeivollzugsdienst. Als Polizeikommissar folgten verschiedene Funktionen als Dienstgruppenleiter, Leiter des Ermittlungsdienstes und Prüfer für die Bundespolizeiakademie bei Auswahlprüfungen für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst bis dem Polizeihauptkommissar der Dienstposten Sachbearbeiter Einsatz/Auswertung übertragen wurde, den er bis zu seiner Pensionierung ausübte.

bundespolizei selb 0419Das Bild zeigt links den Sachbearbeiter für Einsatz/Auswertung Polizeihauptkommissar Günter Kaufmann und rechts den Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Selb, Polizeidirektor Reiner Weber bei der Aushändigung der Ruhestandsurkunde.

selb-live.de – Presseinfo Bundespolizei Selb

FacebookXingTwitterLinkedIn