Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

selb paul2.1.2019 – 365 Tage im Jahr 2018, da ist einiges passiert, natürlich auch in Selb. Die Highlights und wichtigsten Meldungen des vergangenen Jahres fassen wir in diesen Tagen in einem kleinen sechsteiligen Jahresrückblick zusammen. Heute blicken wir auf die Monate März und April zurück…

Für sein besonders erfolgreiches und treues Wirken für das Wohl der Stadt Selb wurde Dr. Gerald Paul eine besondere Ehre zuteil: Im Rahmen einer selb paulöffentlichen Sondersitzung des Selber Stadtrats wurde ihm im Rathaussaal die Goldene Bürgermedaille verliehen. Zudem durfte er sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Hohe Verdienste um die Wirtschaft in Selb und der Region habe der President und CEO der Vishay Intertechnology Inc. erworben, die mit der Auszeichnung besonders gewürdigt werden. Weiter trage sich Dr. Gerald Paul mit seiner großzügigen Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement seit Jahren immer wieder entscheidend zur Lebensqualität in seiner Heimatstadt Selb bei.

           

Wiederum als beeindruckende Leistungsschau fand die Messe „Schaufenster der Region“ statt. Viele Besucher nutzten die zwei Tage, um sich an neuer Wirkungsstätte am Unterweißenbacher Weg bei Handwerkern, Dienstleistern und Autohändler zu informieren. Ebenso erfolgreich verlief der Frühlingsmarkt. Bei bestem Wetter zog es viele Menschen in die Selber Innenstadt.

Volle Lokale, Live-Musik vom Feinsten und allen voran bestens gelaunte Nachtschwärmer. Selb in absoluter Feierlaune! Die Neuauflage Musik- und Kneipennacht erwies sich erneut als ein großer Erfolg. Ein Event, das zahlreiche Menschen aus Selb und als auch aus der Region in die teilnehmenden Gaststätten lockte. Die nächste Kneipennacht findet am 16. März 2019 statt.

Wieder einmal zog die Selber Kunstnacht viele Besucher an die verschiedenen Standorte und durch die Straßen der Stadt. Von jung bis alt, alles war auf den Beinen bei der mittlerweile 18. Auflage des Großevents, das unter dem Motto „Mehr Raum für Kreativität“ mit Kunst, Show und Musik einlud.  

selb jugendbeiratDer Selber Jugendbeirat wurde im März offiziell ins Leben gerufen. Aus 13 berufenen und neun gewählten Mitgliedern setzt sich dieser zusammen. Gewählt wurde die Jugendvertretung in dieser Besetzung für die kommenden drei Jahre. Unter dem Vorsitz von Marisa Gebhardt nimmt das Gremium die besonderen Belange der jüngeren Bürgerinnen und Bürger der Stadt wahr.

„Beeindrucke nicht andere, beeindrucke Dich selbst!" Ein Motto, das sich Willi Weitzel sehr zu Herzen nimmt. Der Kinderstar (TV-Sendung „Willi will’s wissen“) ist immer wieder unterwegs, egal ob zu Fuß, mit dem Auto oder dem Flugzeug. Zu berichten gibt es darüber einiges. Mit seiner Vortragsreihe „Willis Wilde Wege“ begeisterte er das Publikum in Selb. Die spannenden lebhaften Vorträge honorierten die Zuhörer mit viel Applaus. Freude gab es natürlich auch über Autogramme, die Weitzel bereitwillig gab.

Mit dem Eröffnungs-Film „Rückenwind von vorn“ starteten die mittlerweile 41. Grenzlandfilmtage. Aus über 800 eingereichten Filmen werden fast 100 davon in diesem Jahr gezeigt. „Doch es kommt nicht nur auf die Quantität drauf an, sondern auch auf die Qualität", bescheinigte Landrat Dr. Karl Döhler den ehrenamtlichen Machern dieser Filmtage eine herausragende Arbeit. In diesem Zusammenhang lobte er in seinen Worten auch die Zusammenarbeit mit der Nachbarstadt Asch, in der auch Filme gezeigt werden.

Das Selber Kino-Center ist im Frühjahr ohnehin ein großes Thema. „Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, einen Weiterbetrieb des Kino-Centers Selb über den April hinaus sicherzustellen", teilt Michael Thomas, Eigentümer der Einrichtung, klar. Damit reagierte der Bayreuther Unternehmer auf die Hängepartie um das Selber Kino und untermauerte damit seine längst getroffene Entscheidung. Ende April wurden zunächst letztmals Filme gezeigt.

„Ihr seid unsere Helden", weiß Selbs Oberbürgermeister Uli Pötzsch die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Selb und der Ortsteilfeuerwehren mehr als zu schätzen. „Ihr macht einen sehr guten Job. Dieses Ehrenamt ist für unsere Stadt elementar wichtig", sprach das Stadtoberhaupt seinen Dank aus. Und wie sehr die Kommune hinter seiner Feuerwehr steht, das zeigt sich bei der neuerlichen Investition in zwei neue Fahrzeuge. „Seit 2013 haben wir mittlerweile sechs neue Fahrzeuge und einen Anhänger angeschafft", wertet das Pötzsch als ein deutliches Signal. Eine Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehr, eine Investition in den Schutz der Bürger und deren Eigentum. Worte, die die Feuerwehrler natürlich gerne hören. Die Blicke waren dabei mit sichtlichem Stolz auf zwei neue Einsatzfahrzeuge gerichtet: ein neuer Versorgungs-LKW und ein Rüstfahrzeug!

selb rapaEine Gesamt-Nutzfläche von rund 4.400m², aufgeteilt auf eine Produktionsfläche mit rund 1.600m², einer Lagefläche von rund 700m² und dazu im oberen Stockwerk genügend Flächen für die Projektentwicklung. Allein in das Gebäude wurden rund 6. Mio. Euro investiert. „Für uns ein stolzer Betrag", konnte RAPA-Geschäftsführer Dr. Roman Pausch zahlreiche Gäste zur offiziellen Einweihung der neuen Produktionshalle 5 und des Entwicklungszentrums begrüßen. Fortan wird hier ein Teilsystem eines neuartigen vollaktiven Fahrwerkes speziell für die Bedürfnisse der Elektromobilität und des autonomen Fahrens für den Premium-Autobauer Daimler hergestellt. Das Entwicklungszentrum selbst bietet Platz für 150 Ingenieure.

Duisburg geschlagen, Leipzig geschlagen, doch im Halbfinale der Eishockeyoberliga-Playoffs war gegen Deggendorf Schluss. Erhobenen Hauptes konnten die Selber Wölfe trotz natürlich zunächst enttäuschter Blicke das Eis in der NETZSCH-Arena verlassen. Im vierten Aufeinandertreffen unterlag das Team gegen den späteren DEL2-Aufsteiger zuhause in einem wahren Krimi mit 3:4 nach Verlängerung, schied somit mit 1:3 in der Serie gegen die Niederbayern aus. Später wird bekannt, dass mit Jared Mudryk, Kyle Piwowarczyk und Herbert Geisberger gleich drei Top-Scorer den Verein verlassen werden, die in den vergangenen sieben Spielzeiten maßgeblich zum Erfolg der Wölfe beigetragen hatten. Und: Die VER-Bilanz des Kalenderjahres 2017 sieht alles andere als positiv aus: war es zuvor bereits ein Minus in Hohe von knapp 164.000 Euro, so musste den Vereinsmitgliedern diesmal ein Defizit in Höhe von rund 276.000 Euro präsentiert werden. Zudem wurde von gesamt rund 700.000 Euro an langfristigen Darlehen berichtet, die der Verein über definierte Zeiträume zu tilgen hat.

FacebookXingTwitterLinkedIn