19.12.2018 - „Endlich habe ich die Möglichkeit, regelmäßig und ohne riesigen Aufwand meinen Facharzt in Marktredwitz zu besuchen“, sagt Elfriede aus Selb. Sie hat kein Auto, der Weg in die Facharztpraxis war bisher eine Herausforderung für die 74-jährige.
Nun nutzt sie den „Ärzte.Bus“, der alle zwei Wochen zwischen Selb und Marktredwitz pendelt. Den Termin beim Facharzt in Marktredwitz vereinbart ihre Hausarztpraxis und auch der Platz im Bus wird dort für sie reserviert, die Fahrt bezahlen kann Elfriede vor Ort im Bus.
„Die Resonanz auf den „Ärzte.Bus“ ist super“, bestätigen auch Martina Busch und Nina Ziesel von der Gesundheitsregion Plus im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Dieses Projekt der Arbeitsgruppe „Gesundheit im Alter“ wurde zusammen mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Selb, Frau Dr. Eva Körner und den anderen Hausärzten in Selb umgesetzt. Das Angebot läuft und auch andere Kommunen im Landkreis haben ihr Interesse bereits angemeldet. „Wir arbeiten an der Ausweitung des Angebots und neuen Linien“, sagen Busch und Ziesel. „Das wird nicht ganz leicht, und wird eine unserer Herausforderungen für das Jahr 2019 sein.“
Vor gut zweieinhalb Jahren haben die beiden ihre Tätigkeit mit der Gesundheitsregion Plus aufgenommen. Ihre Ziele: die Gesundheitsversorgung im Fichtelgebirge langfristig sicherstellen, die Gesundheitsförderung auszubauen und das Thema Prävention zu stärken. Zudem haben sich die beiden den Themen Gesundheit im Alter und Gesundheitstourismus verschrieben. Verschiedenste Projekte haben die beiden inzwischen angestoßen. Das Wichtige: die Ideen sind langfristig angelegt. Kontinuität wird in der Arbeit der Gesundheitsregion Plus groß geschrieben.
Ein Thema ist natürlich, das Fichtelgebirge mit genügend Ärzten und Pflegepersonal auszustatten. Hier hat man im vergangenen Jahr ein Pflegeprojekt an den Mittel- und Förderschulen im Landkreis auf den Weg gebracht, das im neuen Jahr umgesetzt wird. Dabei haben die SchülerInnen die Möglichkeit sowohl einen Schnuppertag an einer Kranken- und Altenpflegehilfeschule in Selb oder Marktredwitz, als auch einen Schnuppertag in einer Pflegeeinrichtung der Region zu absolvieren. Das Ziel: Interesse an dem Beruf zu wecken und vor allem mit den Aufstiegsmöglichkeiten zu überzeugen. Ein anderer Ansatz war die im Sommer durchgeführte Doctors‘ Lounge, bei der Kontakte zwischen Ärzten in der Ausbildung und niedergelassenen Ärzten hergestellt worden sind. Die ersten Erfolge kann das Projekt vorweisen, schon jetzt haben erste Ärzte ihre Tätigkeit in den Hausarztpraxen der Region aufgenommen. Das Ziel für 2019: die Veranstaltung verstetigen und regelmäßige Treffen zwischen Studenten, Assistenzärzten, niedergelassenen Ärzten und den Kliniken herzustellen und somit weiter neues medizinisches Personal in den Landkreis zu locken.
Auch im Bereich Gesundheitsversorgung und Prävention will man an die Erfolge aus 2018 anknüpfen. Der Wettbewerb „10.000 Schritte – das Fichtelgebirge in Bewegung“ erfährt eine Neuauflage. Sind in 2018 das Team der Bundespolizei und das Team des Landratsamtes gegeneinander angetreten, wird 2019 der Verein im Fichtelgebirge gesucht, der innerhalb eines festgelegten Zeitraumes die meisten Schritte sammelt. Spaß an der Bewegung und die Gemeinschaft in der Gruppe werden auch dabei im Mittelpunkt stehen. Als Preis, der sicher auch motivierend wirken dürfte, winkt diesmal eine Betriebs- oder Weihnachtsfeier für das Siegerteam. In der jungen Zielgruppe setzt zudem das Projekt Cybermobbing an, das mit den Mittel- und Realschulen des Landkreises angepackt wird. Hier wird im Juli 2019 ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet alle fünften Klassen im Landkreis besuchen und im Unterricht für das Thema sensibilisieren und Hilfestellungen aufzeigen.
Und noch einen Plan haben Busch und Ziesel für das neue Jahr in der Pipeline. Das Thema Gesundheitstourismus steht auf der Agenda. Gearbeitet werden soll an einer Broschüre für Unterkunftsanbieter, die die Angebote für Touristen bündeln soll. Der Gesundheitstourismus ist eine Branche im Fichtelgebirge, die wächst und mit der man mehr und mehr bei den Gästen punkten kann. Genau hier setzt die Broschüre an, die vor allem durch Fakten überzeugen soll. Das Ziel, kein klassischer Werbeprospekt, sondern ein Druckerzeugnis mit detaillierten und fundierten Informationen.
„Die Arbeit der Gesundheitsregion Plus ist ein echter Gewinn für den Landkreis“, findet auch Landrat Dr. Karl Döhler. „Die ärztliche Versorgung und die Angebote im Gesundheitswesen sind absolute Standortfaktoren. Unser Ziel muss sein, die bestehenden Anlaufstellen zu erhalten und neue Möglichkeiten zu erschließen. Dafür setzen sich Frau Busch und Frau Ziesel zusammen mit vielen Unterstützern aus dem Fichtelgebirge ein. Für die Arbeit der beiden bin ich als Landrat sehr dankbar und wünsche natürlich auch für die kommenden Projekte weiterhin ein glückliches Händchen und viel Erfolg bei der Umsetzung.“
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel