Banner 300x125

Rosenthal Outlet Center Banner neu 23.05.2024

kunstraeume selb 0425 Banner

Anzeige

kirchenfuehrer selb21.11.2018 - Innerhalb von nur wenigen Nachkriegsjahren wurden in der Porzellanstadt Selb von 1951 bis 1963 unter vielen Mühen vier katholische Gotteshäuser mit einer sehr hochkarätigen sakralen künstlerischen Ausstattung errichtet: die katholische Kirche Heilig Kreuz in Mittelweißenbach und die Marienkirche

in Erkersreuth in den Ortsteilen sowie die Herz-Jesu-Kirche und die Heilig-Geist-Kirche im Stadtbereich von Selb. So sind diese vier Gotteshäuser zwar neueren Datums, halten aber gleichzeitig eine ansprechende und hoch interessante kirchliche Kunst für die Gottesdienstgemeinde wie Besucher gleichermaßen parat – vom riesigen Altarmosaik „Himmlisches Jerusalem“ in der Kirche Herz Jesu bis zur besonderen Gestaltung der Farbfenster in der Kirche am Vorwerk und der Marienstatue in Erkersreuth.

Im Oktober 2017 kehrte die Wiener Malerin und Mosaikkünstlerin Professorin Isolde Maria Joham nach Jahrzehnten an die Stätten ihres künstlerischen Schaffens und Wirkens in Selb zurück. Viele Gläubige waren gekommen, um der Künstlerin zu begegnen. Dieser Besuch von Isolde Maria Joham und die große Aufmerksamkeit vieler Menschen für die kirchliche Sakralkunst in Selb waren für Dekan Hans Klier die „Initialzündung“, um einen Kirchenführer anzuregen, der alle vier katholischen Gotteshäuser im Bereich der Pfarreien der Stadt Selb in Wort und Bild bau- und kunstgeschichtlich vorstellen sollte. Gesagt, getan. Im Regensburger Morsbach Verlag fand Dekan Klier ein offenes Ohr und einen Partner für das kirchenfuehrer selbProjekt.

In diesem Jahr ist der Kirchenführer nun entstanden und gereift. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Auf 64 Seiten zeigt und erklärt dieses neue professionell erstellte Werk die katholischen Gotteshäuser der Porzellanstadt im Hochglanzdruck. Dekan Hans Klier hält dazu fest: „Das sehr handliche Buch ist sehr gelungen. Es ist das erste Mal, dass ein Kirchenführer die vier katholischen Kirchen der Stadt mit einer detaillierten Beschreibung der Baugeschichte und der dort vorhandenen kirchlichen Kunst dokumentiert.“

Das Buch in DIN A5-Querformat ist hoch professionell gestaltet, alle Bilder sind farbig. Die Fotos stammen mit wenigen Ausnahmen von Gerald Richter, die gut lesbaren Texte von Professor Dr. Peter Morsbach. Die neue Publikation enthält neben ganzseitigen Aufnahmen im Großformat viele Detailaufnahmen und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf Einzelobjekte und sogar einzelne Fenster, die der Besucher dieser Kirchen auf den ersten Blick gar nicht immer in der nötigen Umsicht wahrnimmt. Das Kirchengebäude, der Raum und die Einzelobjekte der jeweiligen Gotteshäuser werden in einer harmonischen wie ausgewogenen Gesamtdarstellung erläutert.

„Wir wollen mit diesem Kirchenführer auch besonders die Künstler und ihre Kunstwerke in unseren Kirchen würdigen. Das ist auch wichtig, damit die Künstler nicht vergessen werden, denn nach rund 60 Jahren verblasst die Erinnerung. Gleichzeitig wird die künstlerische Aussage auch als eine Botschaft des Glaubens und der Verkündigung der gesamten Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen von der Schöpfung bis zur Vollendung in Gottes Herrlichkeit vermittelt“, so Dekan Klier.

Der Kirchenführer antwortet nach seinen Worten auch auf Wünsche von Gottesdienstbesuchern, Gemeindegliedern und Gästen. „Oft kommen Leute und fragen nach Details der künstlerischen Kirchengestaltung und des Kirchenbaus. Das sind Christen vor Ort, aber auch Interessierte von auswärts. Nun können wir eine konzentrierte Präsentation zum Lesen, Nachdenken und Mitnehmen anbieten.“

Am Montag, 26. November, wird der Kirchenführer nun im Rahmen einer Buchpräsentation erstmals in Wort und Bildern der Öffentlichkeit vorgestellt. Professor Dr. Peter Morsbach wird selbst anwesend sein und Aufmachung, Gestaltung und Inhalt des Buches erläutern.

„Die katholischen Kirchen der Porzellanstadt Selb“, herausgegeben vom katholischen Pfarramt Herz Jesu, Regensburg: Morsbach Verlag 2018 (Reihe: Schauplätze. Unterwegs in Bayerns Geschichte), ISBN 978-3-96018-054-8, 64 S., 5.- €. Der Band liegt in den katholischen Kirchen auf und ist auch in den Pfarrämtern erhältlich.

Die Vorstellung des neuen Kirchenführers findet im Rahmen einer Präsentation am Montag, 26. November, im Pfarrheim Herz Jesu in Selb statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Gemeindeglieder der Pfarreien und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

selb-live.de – Presseinfo

FacebookXingTwitterLinkedIn