Selb 2023 blickt beim Kreativtreffen auf die verschiedenen Baumaßnahmen und stellt den Veranstaltungsplan für das Bauhausjahr 2019 vor
21.9.2018 - Die Geschäftsführerin von der Selb 2023 gGmbH, Christine Schlockermann, lud zum Creativ-Meeting in den großen Sitzungssaal des Selber Rathauses. Neben Kulturschaffenden der Region nahmen auch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Bauamtsleiter Helmut Resch, Wirtschaftsförderin Nadja Hochmuth und
der Leiter des Kulturamts Hans-Peter Goritzka teil. Auch aus Asch konnte Schlockermann den 2. Bürgermeister Pavel Klepáček und die Leiter des Kulturzentrums LaRitma, Robert Vyskocil und Uchralzaya Davaa, begrüßen. Zu Beginn gab Bauamtsleiter Resch einen Überblick der momentanen Ausschreibungen und Baumaßnahmen im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen. Insgesamt sollen elf Maßnahmen bis zum Jahr 2023 realisiert werden. Durch die Zusammenarbeit mit Selb 2023 werden die Vorhaben mit Perspektiven angereichert, die hin und wieder den Blick neu schärfen können, betont Oberbürgermeister Pötzsch.
Selb 2023 feiert im kommenden Jahr unter dem Motto „Grenzenlos Kreativ“ das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Staatlichen Bauhauses. Es wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet und stellt bis heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich Architektur, Kunst und Design des 20. Jahrhunderts dar. Mit „Bauhaus-Zeitgeschichten“ stellt die Kuratorin für das Veranstaltungsjahr, Dipl.-Des. Beate Roth, ein weitgefächertes Programm vor. Im Mittelpunkt der Geschichten dieser Zeit steht Walter Gropius, der Gründer des Bauhauses und Wegbereiter der modernen Architektur. Seine damalige Frau Alma Mahler und der in Vergessenheit geratene Ascher Künstler Josef Hendel repräsentieren weitere Lebensläufe in den Wirren zweier Weltkriege.
Lebensfreude und freundschaftliche Verbindungen, für Gropius extrem wichtig, spiegeln sich auch in den geplanten Veranstaltungen wider. Dazu gehören eine grenzüberschreitende Oldtimer-Rallye wie auch das bereits historisch jährlich von den Bauhaus-Schülern begangene Drachenfest. Es wird auf den Anhöhen um Wildenau stattfinden. Schüler der verschiedenen Selber Schulen wurden aufgerufen, bereits im Vorfeld Drachen zu entwerfen. Diese werden Ende des Schuljahres prämiert und ausgestellt. Ein Abend mit der „Roten Köchin“ sorgt nicht nur fürs leibliche Wohl, sondern gibt tiefe Einblicke ins Leben der Studierenden am Bauhaus. Anfang Januar 2019 erscheint eine Broschüre mit allen Terminen. Dabei wartet die Selb 2023 gGmbH auch mit Überraschendem auf.
selb-live.de – Presseinfo Selb 2023 gGmbH