20.9.2018 – Am Sonntag, 30. September, feiert die Kirchengemeinde Erkersreuth/Selb-Plößberg einen festlichen Kirchweihgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche zu Selb-Plößberg. Dabei wird an die Weihe der Kirche im September 1967 erinnert. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Kirche und endet im Freien am Vorplatz der Kirche.
Eigentlich wollte die Kirchengemeinde dabei die Neugestaltung des Eingangsbereiches einweihen. Zuschüsse der Landeskirche und Spenden sowie Eigenmittel der Kirchengemeinde stehen seit geraumer Zeit, genauso wie der vom Architekturbüro Hermann Beyer aus Döhlau gestaltete Plan. Doch die langwierigen Straßenbauarbeiten in Selb-Plößberg und Vielitz haben der Kirchengemeinde einen Strich durch die Rechnung gemacht. So konnten die Arbeiten im Sommer nicht starten wegen Zufahrtproblemen in den Auweg.
„Bei der Kirchenrenovierung in Erkersreuth haben wir immer Geldprobleme gehabt und konnten phasenweise erst bauen nach Klärung der Finanzierung. Jetzt war es umgekehrt. Die Finanzierung stand schon lange und wir wurden durch äußere Umstände am Loslegen gehindert“, fasst Pfarrer Dr. Jürgen Henkel die Lage zusammen.
Doch der Pfarrer und der Kirchenvorstand sind bekanntlich erfindungsreich. So wird nun im Rahmen des Kirchweihgottesdienstes statt der Einweihung offiziell der Startschuss für die Baumaßnahme gegeben, nachdem die Baufirmen ab 1. Oktober mit den Arbeiten starten wollen. Auch Architekt Hermann Beyer und ausführende Baufirmen werden dabei sein. Die ganze Gemeinde wird sich nach der Predigt nach außen begeben. Dort wird für die Baumaßnahme und alle Ausführenden gebetet. Der Gottesdienst findet dann seinen Abschluss im Freien.
Im Rahmen der Neugestaltung des Eingangsbereichs soll ein behindertengerechter Eingang mit Rampe entstehen, außerdem ein Behindertenparkplatz. Der Sockel der Treppe, der Außenbelag und die Treppe selbst werden komplett erneuert, es kommt auch ein neuer Türrahmen. Die Tür selbst und einige beschädigte Fenster werden restauriert. Der „Dschungel“ rechts des Eingangsbereichs wird auch entfernt und durch eine schöne Anlage ersetzt.
Aufgrund der kaum wirklich Licht spendenden Straßenbeleuchtung am Zaun gegenüber werden als Neuerung auch mehrere Bodenleuchten angebracht. Vor allem bei Abendgottesdiensten, in der Osternacht und zum Heiligen Abend soll dies das nötige Licht spenden, um einen trittsicheren Besuch der Gottesdienste zu ermöglichen.
„Wir freuen uns, dass es nun losgeht und werden das zur Kirchweih auch gebührend würdigen“, hält Gerlinde Weber fest, die Vertrauensfrau des Kirchenvorstands. Zum Zeitplan und Dauer der Arbeiten gibt es noch keine verbindliche Festlegung. Der Betrieb des Kindergartens wird von der Baumaßnahme nicht beeinträchtigt. Allerdings wird der Zugang zum Kindergarten während der Bauzeit über den Seiteneingang am Jakob-Zeidler-Weg gewährleistet.
selb-live.de – Presseinfo