30.7.2018 - 17 Absolventen der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe des Klinikums Fichtelgebirge dürfen sich ab sofort staatlich geprüfte Pflegefachhelfer bzw. Pflegefachhelferin nennen. Zur Zeugnisübergabe und Examensfeier des Jahrgangs 2017/2018 fanden sich am Freitag vergangener Woche zahlreiche Ehrengäste im Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb ein.
„Ich freue mich außerordentlich, dass in diesem Jahr siebzehn Schülerinnen und Schüler die Prüfung bestanden haben. Der Notendurchschnitt ist mit 3,09 auch hervorragend. Drei Absolventen haben sogar eine eins vor dem Komma, “ eröffnete Schulleiterin Manuela Rahn die Feierstunde.
Sechs Absolventen werden an die Krankenpflegeschule am Klinikum in Marktredwitz wechseln und dort die dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolvieren. Auch nach Münchberg und nach Hof wechseln vier Absolventen. Zwei Schülerinnen setzen ihre Ausbildung in der Altenpflege fort und gehen ab Herbst auf die Altenpflegeschule. Zum Rettungsdienst gehen ebenfalls zwei Absolventen und ein ehemaliger Schüler wird ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst ableisten um das Mindestalter für seine Ausbildung zum Notfallsanitäter sinnvoll zu überbrücken.
„An dieser Bandbreite sehen sie, dass die einjährige Ausbildung ein Türöffner für zahlreiche Berufe im Gesundheitswesen und in der Pflege ist,“ schließt Schulleiterin Manuela Rahn ihre Abschlussrede an ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler.
Landrat Dr. Karl Döhler dankte den Absolventen für ihre Berufswahl: „Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie sie. Menschen die sich um Menschen kümmern.“ Der Oberbürgermeister von Selb, Ulrich Pötzsch, ist stolz auf den Pflegenachwuchs aus der Region und betonte die Qualität der Ausbildung am Klinikum Fichtelgebirge: „Hier trifft eine hochwertige Ausbildung auf junge Menschen, die dieses Angebot auch gerne annehmen und in die Zukunft tragen.“
Martin Schmid, Geschäftsführer des Klinikum Fichtelgebirge, wünschte einen guten Einstieg in das Berufsleben. Er freut sich, dass die Pflegeberufe zunehmend die verdiente Anerkennung innerhalb der Gesellschaft und in den Medien bekommen. Er wünscht sich, dass alle Absolventen in diesem Berufsfeld bleiben.
Der Ärztliche Leiter, Dr. med. Bertram Krüger ist ebenfalls sehr erfreut, dass zwei Drittel der Absolventen ihre Ausbildung in diesem Bereich fortsetzen werden und alle Absolventen im Berufsfeld bleiben.
Die Jahrgangsbesten Theresa Kirschneck und Lukas Wendler wurden mit einer Auszeichnung der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten nur Absolventen die eine Abschlussnote besser als 1,5 erreichen. Beide streben nun ein Medizinstudium an. Sie nutzten die Ausbildungszeit als sinnvolle Wartezeitüberbrückung für die begehrten Medizinstudienplätze. Je nach Hochschule wird eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich auf die Abiturnote angerechnet.
selb-live.de – Presseinfo Klinikum Fichtelgebirge